: Pharmaindustrie

Pandemie hat Image von Pharmariesen aufgebessert
Seit der Pandemie hat sich das Image großer Pharmaunternehmen wie Sanofi, Pfizer, AstraZeneca und Bayer in der Öffentlichkeit verbessert, wie eine Umfrage unter 2.150 Patientengruppen weltweit ergab.
USA überraschen EU und unterstützen Aussetzung der Impfpatente
Es ist ein großer Schritt in Sachen weltweite Immunisierung: Die US-Regierung von Joe Biden hat sich für die Aufhebung der Patente auf COVID-19-Impfstoffe ausgesprochen, um die Impfaktionen weltweit zu beschleunigen.
EU-Parlament gegen Aussetzungen der Impfpatente
Die Aufforderung, den Vorschlag Indiens und Südafrikas zur vorübergehenden Aufhebung der geistigen Eigentumsrechte für COVID-Impfstoffe zu unterstützen, wurde am vergangenen Donnerstag vom EU-Parlament abgelehnt.
Reiche Länder wollen Patente für Impfstoffe weiterhin nicht freigeben
Reichere Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) haben am Mittwoch einen Vorstoß von über 80 Entwicklungsländern blockiert. Diese fordern, dass Unternehmen auf Patentrechte verzichten, um so die Produktion von COVID-Impfstoffen anzukurbeln.
EU-Gipfel: Mini-Schritte hin zum „Impfpass“ und Wut auf die Pharmaindustrie
"Es gibt einen Konsens, dass elektronische Zertifikate schnell erstellt werden müssen, damit wir sie einführen können, sobald ein ausreichender Anteil der Menschen geimpft ist," bestätigten EU-Quellen gegenüber EURACTIV.com.
Leak: Das steht in der neuen Arzneimittelstrategie der EU
Erschwinglichkeit, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit: Dies sind die Schlagwörter der neuen Arzneimittelstrategie der EU, die am morgigen Mittwoch veröffentlicht wird.
Deutsche Lobby-Präsidentschaft?
Eine Studie zweier NGOs warnt vor dem Einfluss großer Lobbyverbände auf die deutsche Bundesregierung. Sie befürchten, dass die Auto- Gas- oder auch Pharamaindustrie die deutsche Ratspräsidentschaft für ihre Zwecke nutzen wird.
Kommission will Arzneimittelproduktion nach Europa „zurückholen“
Die EU müsse sich auf Möglichkeiten konzentrieren, die Produktion von Medikamenten und pharmazeutischen Inhaltsstoffen nach Europa zurückzubringen, forderte die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.
Wettlauf mit Risiken – Auf der Suche nach dem Corona-Impfstoff
In der Corona-Krise nimmt das Ringen um die Hersteller von potenziellen Impfstoffen gegen das Virus zu. Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech erhält bis zu 120 Millionen Euro vom chinesischen Arzneimittelhersteller Fosun Pharma, um die Entwicklung eines Impfstoffes voranzutreiben. Und der US-Regierung...
Millionengeschäft: Britische Behörden verkaufen Patientendaten an US-Firmen
Die Gesundheitsdaten von Millionen britischer Patientinnen und Patienten wurden offenbar an global agierende Pharmaunternehmen verkauft.
Italienischer Ökonom: „Innovation schafft Ungleichheit“
Im Science-Fiction-Films 2001: Odyssee im Weltraum setzt ein Affe einen Knochen als Waffe ein. Wenn jemand versteht, dass ein Ding als Werkzeug benutzt werden kann, ergibt sich für ihn eine vorteilhafte Situation, erklärt Michele Boldrin.
Niederländische Ministerin: „Umsiedlung der EMA ist keine Showveranstaltung“
Die EMA ist kein Spielball für Politiker, sagt Edith Schippers. Die Umsiedlung solle auf einer unabhängigen Bewertung der Europäischen Kommission beruhen.
Pharmaunternehmen in Indien: „Zuchtbecken“ für neue Superkeime
Viele in Deutschland verkaufte Antibiotika werden in Indien produziert - laut einer Studie unter bedenklichen Bedingungen. Die Herstellung vor Ort steht im Verdacht, die Entstehung gefährlicher multiresistenter Keime regelrecht zu befeuern.
Arkansas richtet zwei Häftlinge an einem Tag hin
Es ist die erste Doppel-Hinrichtung in den USA seit 17 Jahren.
Pharma-Boss: „Manche EU-Länder bremsen den Markteintritt von Generika aus“
Wie senkt man Arzneimittelpreise und verbessert die medizinische Versorgung? Für Jacek Glinka liegt die Lösung auf der Hand: Generikapräparate brauchen einen besseren Marktzugang. EURACTIV Brüssel berichtet.
Sozialdialog in Europa: Die European Chemical Employers Group
Die European Chemical Employers Group (ECEG) ist der europäische Arbeitgeberverband der Chemie- Pharma-, Gummi- und Kunststoffindustrie.
Pharmaverband: EU droht Versorgungsmangel bei Antibiotika
Die Antibiotikaversorgung in Deutschland hänge "am Tropf Chinas", warnt ein Pharmaverband. Die Marktkonzentration im Ausland könne zu Engpässen führen.
Italiens Pharma-Skandal heizt Debatte um Arzneimittelpreise an
Angesichts eines Skandals in der italienischen Pharmaindustrie fordert die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) die Kommission dazu auf, „unethische“ Preissetzung im Wirtschaftszweig zu untersuchen. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Studie: Pharmabranche erleidet Milliardenschaden durch gefälschte Medikamente
Gefälschte Arzneimittel sind nicht nur hochgefährlich, sondern vernichten Zehntausende Arbeitsplätze, zeigt eine EU-Studie. Dennoch sind besonders die Deutschen risikofreudig. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.