: Pflege

Bundesarbeitsgericht urteilt über Klage einer Bulgarin über Arbeitsbedingungen
Das Bundesarbeitsgericht verhandelt am Donnerstag über die Arbeitsbedingungen von ausländischen Arbeitnehmern in der 24-Stunden Pflege.
Verzweifelt gesucht: Pflegekräfte aus dem Ausland
Deutschland fehlt nicht erst seit der Corona-Pandemie Pflegepersonal. Gesundheitsminister Jens Spahn wollte die Lücke auch mit ausländischen Fachkräften füllen. Doch die Programme sind derzeit weitestgehend ausgesetzt.
Soziales Europa: Es braucht mehr als den „kleinsten gemeinsamen Nenner“
Im Vorfeld der Europawahlen bleibt die soziale Dimension Europas eine "große Unbekannte" für die meisten europäischen Bürger.
EU-Politiker wollen bessere Versorgung für Brustkrebspatientinnen
Metastasierter Brustkrebs tötet jedes Jahr eine halbe Million Frauen. Europaparlamentarier haben daher neue Politik-Initiativen gefordert.
Demenz-Bericht: Gesundheitswesen muss umgestaltet werden
Zu viele Menschen mit Demenz erhalten nie eine Diagnose und daher auch keine umfassende Behandlung, zeigt ein Bericht. Ihm zufolge sollte sich die Politik auf die primäre Gesundheitsversorgung konzentrieren. EURACTIV Brüssel berichtet.
Demenz in der EU: Ein hartes Los für Patient und Pfleger
Kommission und Mitgliedsstaaten müssen verstärkt gegen die Zunahme von Demenz in Europa vorgehen. Bis 2050 könnten 18,7 Millionen EU-Bürger unter der Krankheit leiden. EURACTIV Brüssel berichtet.
20 Prozent der zugewanderten Pflegekräfte stammen aus Polen
Polen ist das häufigste Herkunftsland von zugewanderten Pflegekräften in Deutschland. 93 Prozent von ihnen waren im Jahr 2013 Frauen, ermittelt das Statistische Bundesamt.