: Pfizer

Israelische Wissenschaftler dämpfen Biontech-Euphorie
Das Vakzin von Biontech lindert Symptome. Erste Befunde zeigen auch: Womöglich verhindert es sogar eine Übertragung des Virus. Experten bleiben zurückhaltend.
Bericht: Biontech und Pfizer verlangten im Juni 54 Euro pro Impfdosis
Die Pharmaunternehmen Pfizer und Biontech sollen Medienberichten zufolge im Juni für den von ihnen entwickelten Corona-Impfstoff von der EU 54,08 Euro pro Dosis verlangt haben.
EU-Kommission ordert bis zu 300 Millionen weitere Impfdosen von Biontech/Pfizer
Die Brüsseler Behörde habe am Montag eine entsprechende zweite Abmachung mit den beiden Unternehmen abschließend angenommen.
Mehr Impfstoff für die EU – im Frühjahr
Die EU-Kommission verteidigt ihre Impfstoff-Strategie und hofft auf Millionen weiterer Dosen verschiedener Hersteller in den nächsten Monaten. Neue Impfstoffe warten bereits auf ihre europäische Zulassung.
MEP hält britische Impfstrategie für gewagt, warnt vor nationalen Alleingängen
Das Vereinigte Königreich sei bei der Zulassung von Impfstoffen zur Bekämpfung von COVID-19 schneller gewesen, aber im Gegensatz zur EU sei die Regierung in London auch "komplett haftbar für Komplikationen", so der französische Europaabgeordnete Pascal Canfin.
Barley warnt nach „schleppendem Impfstart“ vor wachsender EU-Skepsis
Katarina Barley kritisiert, dass die EU-Kommission die Verträge mit den Impfstoffherstellern geheim hält - selbst vor den EU-ParlamentarierInnen.
Biontech: Keine Bevorzugung der USA bei Verteilung von Corona-Impfstoff
Das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech ist Befürchtungen entgegengetreten, dass der von ihm zusammen mit dem US-Konzern Pfizer entwickelte Corona-Impfstoff zunächst bevorzugt in den Vereinigten Staaten verteilt werden könnte.