: Paradise Papers

NGOs fordern: Die EIB muss verantwortungsvolle Steuerpraktiken fördern
Zum zweiten Jahrestag der Panama Papers hat der NGO-Zusammenschluss Counter Balance die Europäische Investitionsbank dazu aufgerufen, eine verantwortungsvolle Steuerpolitik zu entwickeln.
Mossack Fonseca macht dicht
Die Kanzlei Mossack Fonseca, die im Zentrum der Enthüllungen durch die Panama Papers stand, stellt ihr Geschäft ein. Der Imageschaden war zu groß.
Die EU-Steueroasenliste schrumpft weiter
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Der Kampf gegen Steuerflucht ist ein wichtiger Ansatz, doch die Steueroasenliste der EU schrumpft.
EU nimmt IKEA ins Visier
Amazon, Facebook, Apple, jetzt IKEA. Es geht wiedermal um „unfaire Vorteile gegenüber anderen Unternehmen“. Diesmal nicht dank Luxemburg oder Irland, sondern der Niederlande.
Kleine, schwarze Steueroasenliste
Die EU-Finanzminister haben sich bei ihrer heutigen Sitzung auf eine schwarze Liste mit Steueroasen geeinigt. Diese ist allerdings recht kurz. Ernsthafte Sanktionen sind auch nicht vorgesehen - zumindest vorerst.
EU-Finanzminister wollen „Schwarze Liste“ mit Steueroasen beschließen
Die EU-Finanzminister wollen am Dienstag bei ihrem Treffen in Brüssel erstmals eine gemeinsame Liste mit Steueroasen verabschieden. Mitgliedsstaaten werden nicht gelistet sein.
Steuervermeidung: Frankreich gegen luxemburgischen Eurogruppen-Vorsitz
Paris würde nächstes Jahr einen slowakischen Eurogruppen-Präsidenten präferieren. Luxemburg mache es Steuerhinterziehern und -vermeidern zu einfach.
Wie diese Steuerflucht beendet werden könnte
Der Skandal um Steuerflucht wäre beendet, wenn alle Banken, die Geschäfte mit Off-Shore-Firmen tätigen, ihre Banklizenz im Euroraum verlören.
Paradise Papers: „Wir müssen Licht ins Dunkle bringen“
Nach LuxLeaks, Panama Papers und Football Leaks folgt die nächste große Enthüllung: die Paradise Papers. EURACTIV sprach mit Tobias Hauschild von Oxfam über deren Bedeutung.
Altmaier goes Europe
Anfang der Wochte tagten Eurogruppe und ECOFIN. Für Deutschland nahm Peter Altmaier teil. Es ging um Bankenunion, Fiskalpolitik, Steuertricks und vieles mehr.
„Paradise Papers“ und UK: Ein Königreich der Verschleierung
Die Briten betreiben ein undurchsichtiges Offshore-System für Reiche und Unternehmen mit Steuervermeidungsabsicht. Soll der Brexit dieses lukrative Netzwerk retten?