: Paolo de Castro

Agrarpolitik: EU-Parlament und Rat verärgert über Kommission
Parlament und Rat zeigen sich verärgert über den entschiedenen Widerstand der EU-Kommission gegen eine zweijährige Übergangsperiode in der Gemeinsamen Agrarpolitik.
MEPs warnen: Neue Agrarpolitik könnte sich um zwei Jahre verspäten
Aus Sicht einiger MEPs ist es "praktisch unmöglich", die Reform der wichtigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bis zum Beginn des Programmplanungszeitraums 2021-2027 abzuschließen.
Italienische Lobby wünscht sich Agrarposten in der neuen Kommission
Die italienische Agrarwirtschaft will sich dafür einzusetzen, dass der kommende Vertreter Italiens bei der EU-Kommission das Landwirtschaftsressort erhält. Dieses schien aber bereits Polen versprochen zu sein.
GAP-Reform verzögert sich weiter; MEPs fordern Übergangsregelung
Die Abgeordneten im Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments fordern eine Übergangsregelung für das Jahr 2021. Andernfalls könnten die Zahlungen für Europas Landwirte ausfallen.
Unlautere Handelspraktiken: EU-Parlament widersteht Lobby-Druck
Das EU-Parlament hat dem Abgeordneten Paolo De Castro das Mandat erteilt, Trilogverhandlungen zum Thema unfaire Handelspraktiken aufzunehmen.
Umweltstandards: weder gesetzlich noch freiwillig?
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt versuchen konservative EU-Parlamentarier, Umwelt- und Tierschutzstandards massiv zu beschneiden, meinen Claus Mayr und Raphael Weyland.
Wegweisende Abstimmung zu unlauteren Handelspraktiken steht an
Das Votum ist vor allem von Bedeutung, da bei negativem Ausgang in dieser Legislaturperiode kein entsprechendes Gesetz mehr erlassen werden könnte.