: Oxfam

Impfbündnis ruft reiche Staaten zum Umdenken bei ihrer Impfpolitik auf
Ein Jahr nach den ersten Impfungen gegen Covid-19 am 8. Dezember 2020 hat das regierungsunabhängige Impfbündnis People's Vaccine Alliance wohlhabende Länder zum Umdenken bei ihrer Impfpolitik aufgerufen.
Oxfam und sieben weitere NGOs fordern grundlegenden Wandel in der EU-Asylpolitik
Die Hilfsorganisation Oxfam und sieben weitere Organisationen haben fünf Jahre nach dem Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei dieses als "gescheitert" bezeichnet.
Oxfam prangert „Virus der Ungleichheit“ an
Kurz vor dem virtuellen Treffen des Weltwirtschaftsforums legt die Nichtregierungsorganisation Oxfam ihre bekannte Studie über die ungleiche Verteilung des globalen Wohlstands vor. Ihr Fazit: Die Lage verschärft sich.
Was ist los in Davos? – Tag 1
Im schweizerischen Davos findet aktuell (21. bis 25. Januar) das 50. Treffen des Weltwirtschaftsforums statt. Im Laufe der Woche bietet EURACTIV Einblick in das Geschehen auf einer der "exklusivsten" Konferenzen der Welt.
Davos: Die Welt wird immer ungerechter
Im Jahr 2018 besaßen die 26 reichsten Menschen genauso viel wie die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung. Das zeigt ein Oxfam-Berich der im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht wurde.
Das Einstimmigkeitsprinzip wackelt
Auf vielen Politikfeldern können die EU-Mitgliedsstaaten nur einstimmige Entscheidungen treffen. Die Kommission wagt nun einen Vorstoß, dies im Bereich der Steuerpolitik zu ändern.
Frankreichs Entwicklungshilfe wächst – Macrons Ziele dennoch gefährdet
Frankreich ist auf gutem Weg, seine Versprechung in Sachen Entwicklungsausgaben einzulösen. Doch im Budget für 2019 bleiben einige Unklarheiten bestehen.
Menschenunwürdig: Griechenlands größtes Flüchtlingscamp könnte geschlossen werden
Griechenlands größtes Migrantencamp könnte kommenden Monat geschlossen werden - es sei denn, die zuständigen Behörden beseitigen die inzwischen „unkontrollierbaren Mengen an Abfällen“.
NGOs fordern Stopp von EU-geförderten Entwicklungsprojekten der Privatwirtschaft
NGOs haben die EU-Kommission aufgerufen, den externen Investitionsplans (EIP) nicht auszuweiten. Mit dem EIP sollen private Investitionen in Entwicklungsländern gefördert werden.
Das Dilemma der europäischen Entwicklungshilfe nach dem Oxfam-Skandal
Die EU-Entwicklungshilfe für den Gesundheitssektor in der Dominikanischen Republik könnte nach dem Oxfam-Skandal im benachbarten Haiti in Frage gestellt werden.
Frankreich legt Finanzplan für Entwicklungszusammenarbeit bis 2022 vor
Die französische Regierung gab kürzlich ihren Plan bekannt, bis 2022 0,55 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Entwicklungszusammenarbeit zu stecken.
Oxfam droht nach Sex-Skandal Streichung von EU-Mitteln
Nach dem Sex-Skandal um Oxfam in Haiti spricht die Kommission von "null Toleranz" bei einem Verstoß gegen ethische Standards.
Sex-Skandal in Haiti: Oxfam trifft britische Entwicklungsministerin
In den Skandal um sexuelle Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter in Haiti hat sich die britische Regierung eingeschaltet.
2017 weltweit mehr Millionäre als jemals zuvor
Laut einem Bericht der NGO Oxfam gab es noch nie so viele Millionäre wie jetzt. 2017 kam jeden zweiten Tag ein neuer Millionär hinzu - auch dank Steuervermeidung.
Die EU-Steueroasenliste schrumpft weiter
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Der Kampf gegen Steuerflucht ist ein wichtiger Ansatz, doch die Steueroasenliste der EU schrumpft.
Zahl der Milliardäre steigt rasant
Laut einer Oxfam-Studie ist die Zahl der Milliardäre weltweit auf über 2000 gestiegen.
EU-Finanzminister wollen „Schwarze Liste“ mit Steueroasen beschließen
Die EU-Finanzminister wollen am Dienstag bei ihrem Treffen in Brüssel erstmals eine gemeinsame Liste mit Steueroasen verabschieden. Mitgliedsstaaten werden nicht gelistet sein.
Schneller als die EU-Kommission: Oxfam veröffentlicht „schwarze Liste“ mit Steuerparadiesen
Eine Woche bevor die EU-Kommission ihre schwarze Liste mit Steuerparadiesen präsentieren will, hat Oxfam eine eigene Liste präsentiert. Unter den 39 aufgezählten Steuerparadiesen sind auch vier EU-Mitgliedsländer und vier Beitrittskandidaten.
Paradise Papers: „Wir müssen Licht ins Dunkle bringen“
Nach LuxLeaks, Panama Papers und Football Leaks folgt die nächste große Enthüllung: die Paradise Papers. EURACTIV sprach mit Tobias Hauschild von Oxfam über deren Bedeutung.
Oxfam-Chefin: „Auch NGOs leiden unter Vertrauensverlust“
Laut Winnie Byanyima ist es Zeit für ein Umdenken in Politik und Wirtschaft. Es sei auch Selbstkritik nötig, da das Vertrauen der Bürger zunehmend schwindet.
Oxfam kritisiert Menschenrechtsverletzungen in der EU-Migrationspolitik
Die europäische Migrationspolitik braucht dringend einen Richtungswechsel, um die Grundwerte der EU und die Menschenrechte zu wahren, so die NGO Oxfam.
Weltflüchtlingstag: Oxfam kritisiert Trennung von Flüchtlingsfamilien
Die Hilfsorganisation Oxfam zeigt die schlimmen Auswirkungen der aktuellen Einwanderungspolitik für Flüchtlingsfamilien auf. Auch andere Organisationen fordern ein offenes Europa für Flüchtlinge.
EU-Parlament will mehr Steuertransparenz für Konzerne – mit Einschränkungen
Europäische Konzerne werden verpflichtet, ihre wirtschaftlichen Tätigkeiten in einzelnen Ländern offenzulegen. Allerdings bleiben Gesetzeslücken.