: Ömer Celik

Unendliche Geschichte: EU-Beitritt der Türkei nach wie vor in weiter Ferne
Der EU-Beitrittsprozess der Türkei ist weder formal ausgesetzt noch abgebrochen, aber die Europäische Kommission arbeite derzeit nicht an der Öffnung neuer Beitritts-Kapitel, sagte ein EU-Beamter gegenüber EURACTIV.com.
EU-Kommission übt scharfe Kritik gegenüber der Türkei
Die EU-Kommission hat das Vorgehen der türkischen Behörden nach dem gescheiterten Putsch hart kritisiert. Sie fordert von Ankara die Einhaltung von Menschenrechten.
„Interessensunion“ als Alternative zum EU-Beitritt der Türkei?
Ein Beitritt der EU zur Türkei scheint derzeit außer Reichweite. Es gibt jedoch Überlegungen, wie dennoch eine vertiefte Zusammenarbeit aussehen könnte.
Erdogan „verärgert“ auf der Suche nach Alternativen
Im Streit mit der EU geht die türkische Führung weiter auf Abstand zu Brüssel.
Eiszeit im Europaparlament
Die Resolution, in der das Einfrieren der Beitrittsgespräche gefordert wird, findet in Straßburg eine breite Mehrheit. Der türkische EU-Minister attestierte Europa „unkluge Debatten ohne Vision“. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Erdogan: EU muss Konsequenzen tragen, wenn sie Beitrittsverhandlungen abbricht
Die Europäische Union wirft der Türkei Rückschritte bei Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit vor. Die Türkei kritisiert den jüngsten EU-Bericht scharf.
Türkei: Österreichs Bundeskanzler klingt wie ein Rechtsextremer
Die türkische Regierung hat die Forderung des österreichischen Bundeskanzlers Christian Kern nach einem Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei scharf zurückgewiesen und dem Sozialdemokraten rechtsextreme Wortwahl vorgehalten.