: Nord Stream 2-Archiv
-
Wie US-Flüssiggasexporte Europa spalten könnten
Polen und Litauen kaufen amerikanisches Gas. Wie das die Geopolitik verändert. Ein Kommentar von EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel.
-
Wird Deutschland in einen Handelskrieg hineingezogen?
Amerika will Russland mit Sanktionen belegen, weil sich Moskau womöglich in den Wahlkampf eingemischt hat. Davon könnten auch deutsche Unternehmen betroffen sein.
-
Juncker legt sich mit USA an
Ein geplantes US-Gesetz würde Firmen bestrafen, die in russischen Energieprojekten kooperieren. Doch der EU-Kommissionspräsident warnt: Die EU würde "innerhalb von Tagen" zurückschlagen, falls europäische Firmen von diesem Gesetz betroffen wären.
-
An der Seite von Kreml und Gazprom
Die Bundesregierung und der Kreml kritisieren die geplanten neuen Russland-Sanktionen der USA. Doch sie können auf Donald Trump hoffen. Ein Kommentar.
-
Pipeline-Projekt: Estland warnt vor Folgen von Nord Stream 2
Die geplante Gasleitung von Russland nach Deutschland ist in der EU umstritten. Estlands Außenminister Sven Mikser sieht darin ein mögliches "Werkzeug für politischen Druck".
-
Exklusiv: Russischer Energieexperte über das erste Treffen zwischen Putin und Trump
Igor Yusufov spricht über das Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump während des G20-Gipfels und über den globalen Energiemarkt.
-
Kommission bemängelt „fehlenden Ehrgeiz“ der EU-Staaten bei Energiespargesetzen
Die 28 EU-Energieminister haben sich auf einen gemeinsamen Ansatz zu Energieeffizienz-Richtlinien geeinigt. Die Kommission beklagt jedoch mangelnden Ehrgeiz.
-
Viele EU-Staaten für direkte Nord Stream 2- Gespräche mit Russland
Ungeachtet der Vorbehalte Deutschlands erhält die EU-Kommission Rückendeckung von 13 Mitgliedsländern für direkte Gespräche mit Russland über die umstrittene Gas-Pipeline Nord Stream 2.
-
„Nord Stream ist ein egoistisches Projekt gegen Polens Interessen“
Polens Außenminister Witold Waszczykowski fordert Rücksichtnahme von Deutschland.
-
Sefcovic: „Niemand will es sich mit uns verscherzen“
Die US-Regierung unter Donald Trump werde protektionistischer sein als zuvor, bestätigt Maroš Šefčovič, Vize-Kommissionspräsident für die Energieunion, im Interview mit EURACTIV Brüssel in Davos. Trotz des hohen Energiebedarfs der EU, sorgt er sich jedoch nicht um den Energiemarkt.
-
Russlands EU-Botschafter warnt vor Gaskrise in EU
Europäischen Ländern könnte in der kalten Jahreszeit das Gas ausgehen, warnt Wladimir Tschischow. Die Ukraine zapfe unterirdische Gasspeicher an, die eigentlich für harte Winter und die Versorgung der EU gedacht seien. EURACTIV Brüssel berichtet.
-
Polen setzt auf Northern-Gate-Gaspipeline
Polen besteht auf sein neues Gasleitungsprojekt "Northern Gate". Die Pipeline soll Gas aus Norwegen über Dänemark nach Polen transportieren. EURACTIV Brüssel berichtet.