: Norbert Hofer-Archiv
-
Österreichs Regierung im Vertrauenstest
Entgegen den Debatten über eine Spaltung der Gesellschaft zeigt sich im jüngsten so genannten Vertrauensindex, dass die österreichische Öffentlichkeit nicht wirklich zur Polarisierung neigt.
-
Österreich: Die FPÖ spekuliert auf den Öxit
Die FPÖ will mit der verordneten Wiederholung der Präsidentschaftswahl ihrem Kandidaten Norbert Hofer doch noch zum Sieg verhelfen - und stellt einen möglichen Öxit in den Raum.
-
Die Boulevardmedien auf dem Exit-Trip
Die Stimmung in der österreichischen Öffentlichkeit stimmt mit den Schlagzeilen der Boulevardmedien nicht überein. Ein „Öxit“-Trend ist nicht erkennbar.
-
Österreich: Die Krux mit der Briefwahl
Die rechtspopulistische FPÖ nimmt die Briefwahl zum Anlass, die Präsidentschaftswahl anzufechten. Auch wenn dies durchsichtig ist: Reformbedarf besteht in der Tat, meinen Experten.
-
Nach Präsidentenwahl in Österreich: FPÖ reicht Wahlanfechtung ein
Nach dem knappen Ausgang der Präsidentenwahl in Österreich zugunsten von Alexander Van der Bellen ficht die rechtspopulistische FPÖ das Ergebnis der Wahl an.
-
Präsidentschaftswahl in Österreich: FPÖ erwägt Anfechtung der Wahl
Die rechtspopulistische FPÖ tut sich schwer mit ihrer Niederlage - und erwägt, die noch eine Woche währende Frist zu nutzen, in deren Rahmen die Präsidentschaftswahl in Österreich angefochten werden kann.
-
Die Anziehungskraft der Rechtspopulisten
Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Wien wurde international positiv bewertet. Doch etliche EU-Staaten sollten Schlussfolgerungen daraus ziehen - eine tiefreichende politische Vertrauenskrise gibt es nicht nur in Österreich.
-
Präsidentenwahl in Österreich: Van der Bellen setzt sich gegen Hofer durch
Der Wahlausgang war denkbar knapp, doch nun steht fest: Der unabhängige Kandidat Alexander Van der Bellen hat die Stichwahl zum Bundespräsidenten in Österreich gewonnen.
-
Österreichs nächster Bundespräsident: Die Qual einer Wahl
Ein dramatischer Wahlsonntag in Österreich: Wer für die nächsten sechs Jahre Bundespräsident ist, entscheidet sich erst im Laufe des heutigen Tages.
-
Präsidentschaftswahl in Österreich: Verantwortungsträger oder Unruhestifter?
Während internationale Medien schon von dem Schreckgespenst eines „braunen Österreichs“ sprechen, könnte es nach Prognosen von Meinungsforschern am Wahl-Sonntag noch eine Überraschung geben.
-
Österreich: Heftige Kursdebatte in der Sozialdemokratie
In wenigen Tagen wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Doch die Personal- und Richtungsdiskussionen in der SPÖ haben dieses Ereignis total zugedeckt
-
Österreicher wollen keinen Exit
Entgegen mancher innenpolitischer Entwicklungen: Fast zwei Drittel der Österreicher für EU-Mitgliedschaft.
-
Präsidentschaftswahl in Österreich: Der Countdown läuft
Das Rennen zwischen der FPÖ und den Grünen wird knapp. In zweieinhalb Wochen entscheidet sich, wer in die Wiener Hofburg einzieht. Jetzt beginnt die Jagd nach Wahlempfehlungen.
-
Europas Sozialdemokratie am Scheideweg
Der 1. Mai war für Europas Sozialdemokratie kein Jubeltag. Beim traditionellen Maiaufmarsch in Wien prallten die Gegensätze offen aufeinander.
-
Österreich schottet sich gegen Flüchtlinge ab
Nach der Wahlschlappe vom Sonntag hat die Regierung in Wien beim Thema Flüchtingspolitik eine schnelle Wende vollzogen - und eines der härtesten Asylgesetze in der EU beschlossen.
-
Präsidentschaftswahl Österreich: Ein Warnsignal für die EU
Der Kandidat der national populistischen FPÖ, Norbert Hofer, gewann am Wochenende über Erwarten hoch den ersten Wahlgang bei den österreichischen Präsidentschaftswahlen. Die Kandidaten der Regierungsparteien hatten ein historisches Tief an Wählerstimmen.
-
Wahlen in Österreich: Abrechnung mit dem Status quo?
Eine Woche vor der ersten Runde der österreichischen Präsidentschaftswahl zeigt sich: der politischen Landschaft in Österreich stehen große Veränderungen bevor.
-
Wahl in Österreich: Faymann ändert Kurs in Flüchtlingspolitik
Ähnlich wie bei den drei Landtagswahlen in Deutschland dürfte die Flüchtlingspolitik auch bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich entscheidend sein. Das macht sich auch in der EU bemerkbar.