: Nitratbelastung

Deutschland einigt sich zu Düngeverordnung mit EU-Kommission
Nach langem Hin und Her hat das Bundesagrarministerium offenbar mit der Europäischen Kommission im Streit um die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie gefunden und kann wohl millionenschwere Strafzahlungen vermeiden.
EU moniert mangelhafte Umsetzung der Nitratrichtlinie in Deutschland
Die Europäische Kommission moniert eine mangelhafte Umsetzung der Nitratrichtlinie in Deutschland. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) teilte am Dienstag mit, EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius habe in einem Schreiben vom 24. Juni "Bedenken" hinsichtlich der im Mai 2020 neu in Kraft getretenen Düngeverordnung geäußert.
„Agrarbomben“: Die Risiken eines Düngemittels
Das Thema ist brisant, ebenso wie der Stoff, um den es geht. Seit der Explosion im Hafen von Beirut ist die Frage der Kontrolle und Lagerung Ammoniumnitrat-Dünger wieder in den Vordergrund gerückt. Dazu kommen Sorgen um gesundheitsschädliche Nitratwerte im Grundwasser.
Düngeverordnung: „Es wird zu strengeren Maßnahmen kommen“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Agrarministerin Julia Klöckner sind nach Brüssel gereist, um mit der EU-Kommission die Überarbeitung der Düngeverordnung zu verhandeln. Denn das geplante Maßnahmenpacket muss deutlich schneller erarbeitet werden.
Grundwasser: „Nitratbelastung wird noch über Generationen ein Problem sein“
Heute ist Weltwassertag. Da lohnt sich ein Blick auf unser Grundwasser - und warum die EU-Kommission Deutschland deswegen verklagt hat. Besserung ist erst einmal nicht in Sicht.
EuGH verurteilt Deutschland wegen hoher Nitratbelastung
Deutschland hat jahrelang nicht genug gegen die zu hohe Nitratbelastung in seinen Gewässern unternommen, urteilt der Europäische Gerichtshof.