: Nitrat

Kommission unter Druck, Düngevorschriften zu lockern
Die Europäische Kommission steht unter Druck, dem steigenden Düngemittelpreis entgegenzuwirken. Sie könnte den vermehrten Einsatz von Nitrat und die Verwendung von aufbereitetem Dung in empfindlichen Gebieten zulassen.
Nur leichte Verbesserung bei deutschen Nitratwerten
Diese Woche muss Deutschland die Nitratwerte seiner Grundwasserkörper an die EU-Kommission melden. Medienberichten zufolge ist der Trend leicht positiv – allerdings gibt selbst die Kommission zu, dass ein Vergleich mit anderen EU-Staaten schwierig ist.
Studie zeigt erstmals Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und Nitratbelastung
Deutschland muss dringend seine Nitratwerte im Grundwasser senken und hat seine Düngeverordnung stark verschärft. Nun zeigt eine Studie erstmals, dass alle Argumente nichts nützen: Schuld am schlechten Grundwasser ist vor allem die Tiermast.
Deutschland auf Platz fünf bei EU-Strafverfahren
Vergangene Woche leitete die EU-Kommission drei neue Strafverletzungsverfahren gegen Deutschland ein - insgesamt laufen nun 76 Verfahren gegen Bundesrepublik. Das klingt viel, doch die Bundesrepublik ist keineswegs europäischer Spitzenreiter.
Faktencheck: Sind die deutschen Nitratwerte falsch?
Deutschland wurde von der EU-Kommission wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser verklagt. Derweil wird die Kritik an den deutschen Messmethoden immer lauter. Stimmt es, dass Deutschland der EU bewusst seine schlechtesten Wasserswerte übermittelt? Ein EURACTIV-Faktencheck.
Unter Zeitdruck – Streit um die Düngeregelung verschärft sich
Noch diese Woche möchte das Landwirtschaftsministerium einen finalen Entwurf für eine neue Düngeregelung nach Brüssel senden. Letzte Entwürfe hatte die Kommission abgelehnt. Nun tickt die Uhr - und die Stimmung heizt sich auf.
Landwirte lehnen Eine-Milliarde-Euro Finanzspritze ab
Die große Koalition möchte die Landwirtschaft mit einer Milliarde Euro unterstützen, wenn bald strengere Düngeregelungen in Kraft treten. Doch ausgerechnet die Bauern selber sind empört - sie fordern politisches Handeln statt Geld. Dabei tickt die Uhr in Brüssel.
Bundesregierung sucht Lösung in der Agrarkrise
Nach den anhaltenden Bauernprotesten der letzten Monate haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) heute zu einem großen Agrargipfel eingeladen. Man wolle wieder stärker mit der Landwirtschaft in den Dialog treten, so die Botschaft.
Düngeverordnung: „Es wird zu strengeren Maßnahmen kommen“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Agrarministerin Julia Klöckner sind nach Brüssel gereist, um mit der EU-Kommission die Überarbeitung der Düngeverordnung zu verhandeln. Denn das geplante Maßnahmenpacket muss deutlich schneller erarbeitet werden.
Nitratwerte: Deutschland drohen 850.000 Euro Strafzahlungen pro Tag
Die EU-Kommission rügt Deutschland wegen zu hohen Nitratwerte im Grundwasser. Jetzt müssen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium schnell Vorschläge auf den Tisch legen. Doch das ist nicht die einzige Warnung Brüssels.
Bundesregierung verkündet Einigung im Streit um Düngeregeln
Im Kampf gegen zu viel Nitrat im Grundwasser hat sich die Bundesregierung auf einen gemeinsamen Kurs zur Vermeidung von Strafzahlungen an die EU verständigt.
Brüssel droht Deutschland wegen Verstoßes gegen Nitrat-Richtlinie
Die EU-Kommission hat der Bundesregierung wegen anhaltender Verstöße gegen die Nitrat-Richtlinie mit weiteren rechtlichen Schritten gedroht.
Grundwasser: „Nitratbelastung wird noch über Generationen ein Problem sein“
Heute ist Weltwassertag. Da lohnt sich ein Blick auf unser Grundwasser - und warum die EU-Kommission Deutschland deswegen verklagt hat. Besserung ist erst einmal nicht in Sicht.
NGOs verklagen Deutschland wegen Luftverschmutzung
Seit Jahren wird in Deutschland der Grenzwert für den Ausstoß von Ammoniak überschritten. Umweltorganisation sehen die Ursache in der intensiven Landwirtschaft – und verklagen nun die Bundesregierung.