Die EU-Kommission will Finanzmittel bereitstellen um reformwillige Mitgliedsstaaten unter die Arme zu greifen. Die Ökonomin Anne Karrass spricht von einer "Troika für alle".
Was wurde eigentlich aus dem Euro-Gipfel am vergangenen Freitag, fragen sich viele Beobachter. Die üblichen Erklärungen, Schlussfolgerungen und Nachberichte blieben aus. Es gäbe auch wenig mitzuteilen.
Beim Euro-Gipfel am 15. Dezember geht es um die großen Reformvorschläge für die Währungsunion. Die EU-Kommission hat mit dem "Nikolaus-Paket" ihre Vorstellungen beigesteuert.