: Nicola Sturgeon

Schottland plant Referendum über Unabhängigkeit im Oktober 2023
Die schottische Regierung hat sich auf einen verfassungsrechtlichen Kollisionskurs mit der britischen Regierung begeben, nachdem sie Pläne zur Durchführung eines zweiten Unabhängigkeitsreferendums im Oktober 2023 vorgestellt hat.
Schottische Premierministerin will erneutes Unabhängigkeitsreferendum
Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon hat am Mittwoch betont, dass sie auf ein weiteres Referendum über die schottische Unabhängigkeit drängen wird, wenn ihre Partei bei den kommenden Wahlen wieder an die Macht gewählt werden sollte.
Schottische Regierung stellt Pläne für neues Unabhängigkeitsreferendum vor
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon will noch vor der Parlamentswahl im kommenden Mai ein neues Unabhängigkeitsreferendum auf den Weg bringen.
Mindestens 30.000 Euro Gehalt: UK stellt Bedingungen an künftige Einwanderer
EU-BürgerInnen ohne ein gut bezahltes Jobangebot und "ausreichende" Qualifikationen werden in Zukunft nicht mehr im Vereinigten Königreich arbeiten können.
Unterhaus stimmt über Brexit-Vertrag ab
Nach einer monatelangen Hängepartie im britischen Parlament soll es jetzt mit dem Brexit-Deal ganz schnell gehen. Die heutige Abstimmung wird für Premier Boris Johnson nach seinem haushohen Wahlsieg ein Kinderspiel. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Die Reaktion: Johnson droht mit Neuwahlen
Premierminister Boris Johnson könnte noch diese Woche Neuwahlen fordern, wenn das britische Parlament sich heute gegen einen "No Deal"-Brexit stellt.
EU-Kommissar vergleicht den neuen britischen Premierminister Johnson mit Boris Jelzin
Der neue britische Premierminister Boris Johnson teilt mit dem ehemaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin "eine Art, Politik zu betreiben", einschließlich "vieler unrealistischer Versprechungen", sagte Vytenis Andriukaitis.
Schottland mit „ernsten Bedenken“ gegen Johnson als Premier
Die Ernennung von Boris Johnson zum Premierminister hat in Schottland Besorgnis ausgelöst: Die Erste Ministerin Nicola Sturgeon sagte, sie hege "ernste Bedenken hinsichtlich der Aussicht auf seine Amtszeit".
Sturgeon: Ein harter Brexit macht die schottische Unabhängigkeit wahrscheinlicher
Das Szenario eines harten Brexits würde "die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Schottland unabhängig wird", so Schottlands Erste Ministerin Nicola Sturgeon im Exklusivinterview mit EURACTIV.
Brexit: Schottlands Regierungschefin will neues Unabhängigkeitsreferendum
Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon hat am Mittwoch ihren Zeitplan für ein zweites Unabhängigkeitsreferendum bis Mai 2021 präsentiert. Ihr Haupt-Beweggrund: Der chaotische Brexit.
Brexit: Und jetzt?
Nach der heftigen Schlappe für Theresa May sind ein harter Brexit, ein zweites Referendum oder auch ein kompletter Ausstieg vom Ausstieg denkbar.
Schotten wollen einen möglichst „wenig schlimmen“ Brexit
Konfrontiert mit dem Brexit versuche die schottische Regierung nun, "die am wenigsten schlimme Option zu finden", so die schottische Kultur- und Außenministerin Fiona Hyslop gegenüber EURACTIV.
Sturgeon sieht Momentum für Brexit-Gegner
Nach dem Scheitern des Spitzentreffens zwischen EU und Großbritannien sieht Schottlands Regierungschefin die Brexit-Gegner im Aufwind. Sie ruft dazu auf, einen neuen Vorstoß zum Verbleib im Binnenmarkt zu machen.
Keine Einigung bei Brexit-Spitzentreffen
Beim gestrigen Spitzentreffen von Jean-Claude Juncker und Theresa May in Brüssel haben EU und Großbritannien keine abschließende Einigung in den Brexit-Verhandlungen erzielt.
Brexit: Schottland verschiebt Entscheidung über Unabhängigkeitsreferendum
Nicola Sturgeon will das Ergebnis der Brexit-Verhandlungen abwarten. Erst dann soll über ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands entschieden werden.
Schottlands Regierungschefin rechnet mit Unabhängigkeit bis 2025
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon rechnet mit der Unabhängigkeit Schottlands bis 2025.
Theresa May: Jetzt will sie’s wissen
Was sich Theresa May von vorgezogenen Neuwahlen verspricht.
Premierministerin May spielt eiskalt
Wenn Theresa May im Wahlkampf die englische Karte spielt, droht sie die Nation zu spalten.
Briten sollen bei Neuwahl Mays Brexit-Kurs unterstützen
Die britische Premierministerin Theresa May will mit Neuwahlen ihre Position in den Brexit-Verhandlungen mit der EU stärken.
Theresa Mays gefährlicher Neuwahlen-Vorstoß
Die britische Premierministerin will durch vorgezogene Unterhauswahlen ihre Position daheim und in den Brexit-Gesprächen stärken. Das ist mutig - aber birgt auch Risiken.
Brief europäischer Politiker: Schottland in der EU „höchst willkommen“
50 europäische Politiker setzen sich in einem offenen Brief dafür ein, Schottland in einem „raschen, reibungslosen und geordneten“ Übergangsverfahren zur vollwertigen EU-Mitgliedschaft zu verhelfen.
Schottland will mehr Einwanderer aufnehmen
Schottland will aufgrund seines niedrigen Bevölkerungswachstums mehr Einwanderer ins Land holen und fordert mehr Befugnisse in der Migrationspolitik.
Schottland: Parlament stimmt erneut für Referendum
Das schottische Parlament hat am Dienstag wie erwartet grünes Licht für ein erneutes Unabhängigkeitsreferendum gegeben.