: NGTs

Timmermans: Gentechniken „klarer Bestandteil“ von nachhaltiger Landwirtschaft
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, hat sich als weiterer Befürworter der EU-Exekutive für Genom-Editierung bekannt. Aktivist:innen werfen der Kommission vor, sich bereits für diese Technologie entschieden zu haben.
Özdemir als Agrarminister: prominenter Realo, aber Neuling in der Landwirtschaft
Özdemir hat keine Erfahrung in diesem Bereich vorzuweisen. Aber als langjähriger Parteichef der Grünen sagt er, er habe gelernt, "Brücken zu bauen", und als ehemaliger Europaabgeordneter ist ihm die europäische Politik nicht fremd.
Industrie und NGOs streiten über die Rolle der Genetik bei der Agrarwende
Während sich die französische Saatgut-Industrie, die Regierung und die Europäische Kommission über die Notwendigkeit der Weiterentwicklung von Pflanzensorten einig sind, haben NGOs vor den Risiken gewarnt, die mit der Deregulierung neuer genomischer Verfahren (NGTs) verbunden sind. EURACTIV Frankreich berichtet.
Kommission und NGOs bereiten sich auf Kampf um Gentechnik vor
Der zweite jährliche Strategiebericht, der am Mittwoch (8. September) vorgestellt wurde, hat Auswirkungen auf den Agrarsektor im Zusammenhang mit der Genbearbeitung.