: Neonikotinoide

MEP Häusling zu Neonikotinoiden: Die Kommission muss für Klarheit sorgen
In Frankreich könnten Ausnahmen für das Verbot von neonikotinoiden Insektiziden - häufig als "Bienenkiller" bezeichnet - zugelassen werden. Martin Häusling von den Grünen fordert diesbezüglich mehr Durchsetzungskraft der EU-Kommission.
NGOs und Grüne wütend: Frankreich könnte „Bienenkiller“ wieder genehmigen
Die französische Politik meldet sich mit einem Paukenschlag aus der Sommerpause zurück: Neonikotinoide - oft als "Bienenkiller" bezeichnet - sollen kurzfristig wieder zugelassen werden.
Brüssel plant neue Zulassung für hochgiftiges Bayer-Pestizid
Die EU-Kommission will ein Pestizid der Bayer AG wiederzulassen, das laut Behörden wahrscheinlich ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeitschädigen kann, berichtet Die Tageszeitung "taz".
EU-Kommission mahnt zwei Mitgliedsstaaten wegen bienenschädlicher Stoffe ab
Die Europäische Kommission wird eine noch nie zuvor genutzte Maßnahme gegen zwei Mitgliedstaaten wegen des Missbrauchs sogenannter "Notfall-Genehmigungen" für Neonikotinoide einleiten.
Bienengifte bleiben in Deutschland verboten
Pestizidhersteller sind mit ihrem Versuch, Notfallzulassungen für Neonikotinoide zu erreichen, gescheitert. Agrarministerin Klöckner lehnt Neuzulassungen ab.
Frankreich verbietet „Bienenkiller“
Sie sind als "Bienenkiller" verrufen: Neonikotinoide. In Frankreich sind fünf der hochwirksamen Insektenvernichtungsmittel ab Samstag im Freiland verboten. Das Land geht damit weiter als die EU.
Mehr Schutz für Europas Bienen
Drei bienenschädliche Pflanzenschutzmittel dürfen künftig in der Europäischen Union nicht mehr im Freiland verwendet werden.
Insektenschutz: Blühstreifen und Teilverbote reichen nicht
Um den Ursachen des Insektensterbens auf den Grund zu gehen und zielorientierte Lösungsansätze zu entwickeln, braucht es mehr als starke Worte, meint Ilka Dege.
Minister streiten nach EU-Warnung über Pestizidverbote
Die Warnung einer EU-Behörde vor bestimmten Insektenvernichtungsmitteln hat einen Streit in der Bundesregierung ausgelöst.
UN führt Weltbienentag ein
Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Der Vorschlag kam aus Slowenien und wurde von allen EU-Mitgliedstaaten unterstützt.