: Nahrungsmittel

Frankreichs Landwirtschaftsverbände: EU soll Lebensmittel hamstern
Französische Produzenten und ein EU-Parlamentsabgeordneter drängen die Europäische Kommission, Lebensmittelvorräte anzulegen, um sowohl einen Preisverfall als auch die drohende Vernichtung bestimmter Lebensmittel zu vermeiden.
Corona-Pandemie: Herausforderung für weltweite Lebensmittel-Versorgung
Die rasante Ausbreitung der Corona-Seuche über die ganze Welt setzt auch die Lebensmittel-Versorgung unter Druck.
Kommt es noch zur Fleisch-Steuer?
Kurz bevor in Deutschland die „grüne Woche“ startet, stößt eine CDU-Politikerin wieder das Thema einer Fleisch-Steuer an. Tierschützer fordern seit Jahren, die besonders niedrigen Steuern für Fleisch anzuheben. Doch besseres Tierwohl garantiert das nicht.
Verbraucherschützer: Behörden verweigern Auskünfte zu Lebensmittelsicherheit
Bürger haben das Recht, die Ergebnisse amtlicher Hygienekontrollen von Restaurants oder Geschäften zu erfragen. Doch einige Behörden stellen sich quer, kritisieren Verbraucherschutzorganisationen.
Lebensmittelskandale – Verbraucherschützer kritisieren Lücken im EU-Recht
Pferdefleisch in der Lasagne? Immer wieder kommt es trotz strenger EU-Regeln zu Lebensmittelskandalen. Eine Verbraucherschutzorganisation kritisiert Lücken im EU-Recht und fordert, dass dieses deutlich ausgebaut wird.
„Die EU muss ihre Lebensmittelkonzerne bändigen“
Lebensmittelkonzerne tragen weltweit zu Adipositas und Diabetes bei, indem sie hoch ungesunde Nahrungsmittel vermarkten. Seitens der EU gibt es kein Auflagen, auch nicht für die eigenen Firmen.
EU-Institutionen müssen sich auf neue Richtlinien zur Lebensmittelverschwendung einigen
EU-Rat, Kommission und Parlament verhandeln ihre zukünftige Politik zum Thema Lebensmittelverschwendung. Aktivisten rufen auf, „die Latte hoch“ zu legen.