Mit einer großen Konferenz an der 40 Außenminister teilnehmen findet heute und morgen der Vorsitz Österreichs bei der OSCE seinen informellen Abschluss.
Die EU-Kommission hat den Mitgliedstaaten vorgeschlagen, bis 2019 auf freiwilliger Basis "mindestens 50.000" Flüchtlinge direkt aus der Türkei, der Nahost-Region und Afrika aufzunehmen.
Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Eine Analyse von EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel"
Die Extremistenmiliz IS nimmt nach Ansicht der Bundesregierung zunehmend Anschlagsziele in Europa ins Visier, um ihren Machtverlust in Syrien und im Irak zu überspielen.
Mit einer internationalen Konferenz in Paris hat die französische Regierung am Freitag eine neue Friedensinitiative für den Nahen Osten gestartet. Israel und die Palästinenser müssten letztlich selbst "die mutige Wahl des Friedens" treffen, sagte der französische Präsident François Hollande zum Auftakt des Treffens.