: Naftogaz

Ukrainische Naftogaz erhebt EU-Beschwerde gegen Gazprom
Der staatliche ukrainische Gasversorger Naftogaz reichte am Mittwoch bei der EU-Kommission eine wettbewerbsrechtliche Beschwerde gegen Gazprom wegen "Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung" auf dem europäischen Gasmarkt ein.
Zertifizierung der letzten Meile von Nord Stream 2 sei ‚Verhöhnung der EU-Regeln‘
Laut der Ukraine sollte Nord Stream 2 nicht zertifiziert werden, da es nicht den EU-Vorschriften entspricht. Dies erklärte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen ukrainischen Gas- und Ölunternehmens, Naftogaz Yuriy Vitrenko.
Bundesnetzagentur erkennt Ukraine als Teil des Nord Stream 2-Zertifizierungsverfahrens an
Die BNetzA teilte am Montag (15. November) mit, dass die ukrainischen Gasunternehmen Naftogaz und GTSOU in das laufende deutsche Zertifizierungsverfahren zur Nord Stream 2 einbezogen werden, wofür sie sich bereits beworben hatten.
Ukraine kämpft um Anhörung bei Nord Stream 2-Zertifizierung
Erste Stellungnahmen der deutschen Energieregulierungsbehörde deuten jedoch darauf hin, dass Berlin die Behauptung, die Pipeline würde die Sicherheit der Gasversorgung Deutschlands und anderer EU-Mitgliedstaaten gefährden, nicht teilt.
Kurz vor knapp: Der Transit-Deal zwischen Russland und der Ukraine
Moskau und Kiew haben am 30. Dezember 2019 nach monatelangen schwierigen Gesprächen - aber kurz vor der Frist am Neujahrstag - ein Fünfjahresabkommen über den Transit von russischem Gas nach Westeuropa durch die Ukraine unterzeichnet.
Die „Entflechtung“ des ukrainischen Gas-Systems
Die sogenannte "Entflechtung" des Gastransportsystems der Ukraine wird am 1. Januar 2020 in Kraft treten. EURACTIV sprach mit der wichtigsten Person hinter dem Entflechtungsprozess, Clare Spottiswoode.
Pipeline oder LNG: Die Ukraine setzt nicht alles auf eine Karte
Die Ukraine setzt für den Eigenbedarf und den Transit seit Jahrzehnten auf russisches Pipeline-Gas. Aber die anhaltenden Spannungen mit Russland und die niedrigen Preise für Flüssiggas könnten diese Strategie vollkommen verändern.
Gastransit vs. Meeres-Pipelines: Kosten, Nutzen, Fehlkalkulationen
Die Ukraine bemüht sich, den EU-Regelungen für Gasleitungen und -unternehmen gerecht zu werden, um weiterhin das Haupt-Transitland für russisches Gas zu bleiben. Russland hingegen baut zwei Pipelines, mit denen die Ukraine umgangen werden kann.
EU-geführte Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine stocken weiterhin
Die EU-geführten Verhandlungen über den Gastransit zwischen der Ukraine und Russland kommen nicht voran. EU-Kommissar Šefčovič zeigte sich enttäuscht und forderte, die beiden Staaten müssten endlich ein "Dringlichkeitsgefühl" entwickeln.
EU und Ukraine uneins in Gas-Fragen
Die EU-Kommission hat die Ukraine erneut aufgefordert, das nationale Gas- und Ölmonopol Naftogaz aufzuspalten. Die Weiterleitung von Öl und Gas soll von Produktion und Lieferung getrennt werden.
An russischem Gas wird kein Weg vorbeiführen
Bernhard Westphal erläutert, warum er den Bau der North Stream 2 Pipeline befürwortet.
Russisches Gas: Ukraine bereit zu trilateralen Gesprächen
Die Ukraine sei gewillt, in Brüssel am 9. Dezember an trilateralen Gas-Verhandlungen mit Russland teilzunehmen, bestätigt ihr nationaler Energieversorger Naftogaz auf Twitter. EURACTIV Brüssel berichtet.
Grüner EU-Abgeordneter: Nord Stream 2 ist die „größte Fehlleistung“ der EU
Claude Turmes, führendes Mitglied der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, übt scharfe Kritik an den Gazprom-Taktiken zur Unterstützung des Nord-Stream-2-Projekts, welches er als energiepolitisch "größte Fehlleistung" der EU bezeichnet. EURACTIV Brüssel berichtet.