: Monsanto-Archiv
-
Glyphosat-Zulassung: Brüssel will EU-Kommission verklagen
Die Regierung der Region Brüssel will die Europäische Kommission aufgrund der erneuten Glyphosat-Zulassung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen.
-
EU-Sonderausschuss verspricht mehr Transparenz beim Einsatz von Pestiziden
Der Sonderausschuss des EU-Parlaments zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – kurz PEST – hat am Montag seine Arbeit aufgenommen.
-
Bayer schrumpft um zu wachsen
Schrumpfen um zu Wachsen: Bayer will unbedingt Monsanto schlucken. Um die Kartellwächter zu besänftigen, wird so viel wie nötig und so wenig wie möglich an BASF verkauft.
-
Bayer kurz vor Monsanto-Übernahme
Bayer kann aufatmen: Die EU will Insidern zufolge die Mega-Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto durchwinken.
-
EU-Parlament nimmt Glyphosat-Zulassung unter die Lupe
Nach der umstrittenen Glyphosat-Laufzeitverlängerung hat das EU-Parlament einen Sonderausschuss eingerichtet.
-
MEPs uneins bei Bürgerbegehren gegen Glyphosat
Weit über eine Million europäische Bürger fordern ein Glyphosat-Verbot. Die EU-Parlamentarier sind sich bei dem Thema aber nicht einig.
-
Landwirtschaftsverband: Glyphosat-Entscheidung kann Glaubwürdigkeit der EU schädigen
Copa-Cogeca kritisiert, eine Zulassung für lediglich fünf weitere Jahre würde die Glaubwürdigkeit der EU-Institutionen untergraben. Sie fordert 15 Jahre.
-
Glyphosat – Ausstieg statt Laufzeitverlängerung!
EU-Kommission und EU-Mitgliedsstaaten stehen in der Verantwortung ihren Bürgern mehr zu bieten als einen Scheinkompromiss, der das Ende von Glyphosat auf den St. Nimmerlein-Tag verschiebt, meint Martin Häusling.
-
Alternativen zu Glyphosat in fünf Jahren? – „Schwierig, aber nicht unmöglich“
Das EU-Parlament hat gestern beschlossen, die Nutzung des Herbizids Glyphosat ab 2023 EU-weit zu verbieten.
-
Ändert Italiens Regierung die Haltung zu Glyphosat?
Italiens Regierung ist weiterhin gegen eine erneute Glyphosat-Zulassung. Eine fünfjährige Verlängerung der aktuellen Zulassung ist für Rom aber denkbar.
-
„Alternativlos“: EU-Landwirte kämpfen für Glyphosat-Verlängerung
Europäische Landwirte wollen eine Verlängerung der Glyphosat-Zulassung. Es gebe keine Alternative auf dem Markt und ein Verbot würde die Fixkosten erhöhen.
-
EU-Abgeordnete fordern Untersuchungsausschuss zu Monsanto
Abgeordnete des EU-Parlaments fordern einen Untersuchungsausschuss, der mögliche Einflussnahme von Monsanto auf Studien zum Gesundheitsrisiko von Glyphosat beleuchten soll.
-
Glyphosat-Anhörung: Hitzige Debatten, bezahlte Experten und Transparenz
Heute findet eine mit Spannung erwartet öffentliche Anhörung zu Glyphosat statt. Die Debatte um die umstrittenen Chemikalie verschärft sich.
-
Glyphosat-Zulassung: Das harte Ringen um die Verlängerung
Die EU-Kommission versucht derzeit, die Gräben zwischen den Mitgliedstaaten für eine Wiederzulassung von Glyphosat zu überbrücken.
-
EVP will NGO-Regeln verschärfen. Wer steckt dahinter?
Vergangene Woche stimmte das EU-Parlament gegen den Vorschlag, gewisse EU-finanzierte NGOs schärfer zu kontrollieren. Die Suche nach den Verfechtern führt zu Glyphosat-Befürwortern und einer pro-Israel-Gruppe.
-
Glyphosat : Efsa-Bericht zum Teil Kopie von Monsanto-Papier
Die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit hat laut einem Bericht wohl teilweise die Argumentation des Herstellers Monsanto übernommen - darunter die wichtigsten Kapitel.
-
EuGH: Verbot von Gen-Pflanzen nur bei „ernsten“ Risiken zulässig
Einzelne EU-Mitgliedstaaten dürfen den Anbau von gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln nur verbieten, wenn sie zuvor ein "ernstes Risiko für Mensch oder Tier oder die Umwelt" nachweisen konnten.
-
EU-Kommission äußert Bedenken an geplanter Monsanto-Übernahme durch Bayer
Die EU-Kommission will die umstrittene Fusion von Monsanto und Bayer wegen "vorläufiger Bedenken" genauer untersuchen.
-
Bayer beantragt bei EU-Kommission Zulassung der Fusion mit Monsanto
Der Chemiekonzern Bayer hat den Zusammenschluss mit Monsanto beantragt. Grüne und BUND warnen vor der Gefahr für Artenvielfalt und Nahrungsmittelsicherheit.
-
Glyphosat: Parlamentarierer wollen EU-Behörde vor Gericht reformieren
Grüne MEPs haben eine Beschwerde gegen die EFSA wegen mangelnder Transparenz in ihrer Glyphosat-Bewertung eingereicht. Dadurch sollen Änderungen in den Regularien der Behörde erreicht werden.
-
Glyphosat: Politik vs. Wissenschaft?
Politische Meinungen könnten weitgehend akzeptierte wissenschaftliche Ansichten nicht aufheben, so Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis nach heftiger Kritik von Seiten der S&D-Fraktion.
-
Gesetz zu Genmais-Verbot gescheitert
In Deutschland wird es vorerst kein Gesetz zum Verbot von in der Europäischen Union zugelassenem Genmais geben.
-
Kommission: 10-Jahres-Zulassung für Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatte
Die Europäische Kommission sieht die zehnjährige Erlaubnis von Glyphosat als „Startpunkt“ für Debatten mit den Mitgliedsländern. Die Entscheidung müssten die Staaten treffen.
-
Die EFSA und das Glyphosat
Die EFSA, die europäische Lebensmittel-Agentur, steht aufgrund ihrer Bewertung von Glyphosat in der Kritik.