: Monsanto

Schon 42.700 Menschen klagen gegen Bayer
Bayer-Chef Werner Baumann will „wirtschaftlich sinnvollen“ Vergleich und bekräftigt seine Geschäftsziele. Der Stellenabbau läuft. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Bayer für Glyphosat-Vergleich unter Bedingungen offen
Bayer-Chef Werner Baumann hat sich im Zuge der Glyphosat-Klagewelle offen für einen Vergleich gezeigt. Der Konzern sieht sich wegen der angeblich krebserregenden Wirkung des von Monsanto entwickelten Herbizids Glyphosat inzwischen mit 18.400 Klägern in den USA konfrontiert.
Bayer: Österreichisches Glyphosat-Verbot unvereinbar mit EU-Recht
Bayer hält das österreichische Verbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für unvereinbar mit europäischem Recht. Wie der Mutterkonzern des Glyphosat-Herstellers Monsanto am Mittwoch mitteilte, nehme er die Entscheidung des österreichischen Nationalrats "mit Bedauern" zur Kenntnis.
Journalistenverband zweifelt an Bayer-Angaben zu Monsanto-Listen
Der Deutsche Journalistenverband (DJV) bezweifelt, dass auf der Liste des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto über deutsche Gegner und Befürworter des Pestizids Glyphosat keine Journalisten stehen. Die Tageszeitung (TAZ) berichtet.
Monsanto hatte Listen in mindestens sieben Ländern – darunter in Deutschland
Der US-Saatgutkonzern Monsanto hat Kritiker-Listen in mindestens sieben europäischen Ländern erstellen lassen: die PR-Agentur Fleishman Hillard hat in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien und in Großbritannien kritische Politiker und Journalisten auflistete.
Tausende demonstrieren in Deutschland und Frankreich gegen Monsanto und Bayer
Tausende Menschen haben am Wochenende in Deutschland und Frankreich gegen den US-Saatguthersteller Monsanto und seinen Mutterkonzern Bayer demonstriert.
Neuer Glyphosat-Schock für Bayer – Zwei Mrd Dollar Schadenersatz
Der Druck auf Bayer steigt: Der Pharma- und Agrarchemiekonzern hat in den USA auch den dritten Prozess wegen des Unkrautvernichters Glyphosat verloren.
Hat Monsanto auch in Deutschland geheime Listen geführt?
Monsanto wollte Einfluss auf Politiker und Journalisten nehmen - mittels interner Listen. Bayer-Lobbyist Berninger schließt das auch für Deutschland nicht aus. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Bayer entschuldigt sich für Liste von Monsanto-Kritikern
Eine geheime Liste unerwünschter Kritiker seiner Tochtermarke Monsanto bringt den Bayer-Konzern in Bedrängnis. Er hat eine interne Untersuchung anordnen lassen.
Top-Meldungen aus dem Bereich Energie und Umwelt
Energie und Umwelt im Gespräch – unser Überblick über die wichtigsten Meldungen in dieser Woche, in Deutschland und anderswo in Europa. In dieser Ausgabe: Monsanto, schmelzende Gletcher, CO2-Bespreisung und mehr.
EUGh-Urteil: Studien zu Glyphosat müssen veröffentlicht werden
Der Europäische Gerichtshof hat heute (7. März) ein mit Spannung erwartetes Urteil gefällt: die bisher unter Verschluss gehaltenen Studien zu Glyphosat, aus deren Basis die EU das Pestizid 2015 zugelassen hatte, sollen veröffentlicht werden. Vor allem bei den Grünen herrscht großer Jubel.
EUGh-Urteil zur Offenlegung umstrittener Glyphosat-Studien erwartet
Heute entscheidet der Europäische Gerichtshof darüber, ob die umstrittenen Studien zur Bewertung von Glyphosat öffentlich gemacht werden müssen. Das Urteil könnte wegweisend sein - doch entscheidend wird die Definition von "Emissionen".
Fünf Probleme, die Bayer-Chef Werner Baumann lösen muss
Seit Montag steht Bayers Glyphosat in den USA erneut vor Gericht, das erste Urteil kostete den Chemiegiganten 78 Millionen Dollar Schadenersatz. Nicht das einzige Problem, dem sich Bayer-Chef Werner Baumann stellen muss.
Nie wieder Skandale? Neue Transparenzvorschriften für Lebensmittelsicherheit
Die EU-Institutionen haben sich gestern Nacht auf neue Transparenzvorschriften für die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit geeinigt.
Pflanzenschutzmittel: Deutschland kopiert Risikiobewertungen der Industrie
Eine vom EU-Parlament in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass das deutsche Institut für Risikobewertung weite Teile seiner Bewertungen von Firmen wie Monsanto abgeschrieben hat. Plagiate seien verbreitet.
Umweltministerin Schulze forciert Ende von Glyphosat
Umweltministerin Schulze fordert pestizidfreie Ausgleichsflächen und ein verbindliches Ausstiegsdatum. Agrarministerin Klöckner ist verärgert.
US-Gericht will Monsanto-Strafe deutlich verringern
Die in de USA gegen den Glyphosat-Hersteller Monsanto verhängte Strafe soll von knapp 290 Millionen Dollar auf knapp 40 Millionen reduziert werden, hat ein Gericht entschieden.
Guillaume: Sofortiges Glyphosatverbot bedeutet wirtschaftliches Aus für einige Bauern
Der französische Landwirtschaftsminister hat die Entscheidung verteidigt, ein Verbot des Pestizids Glyphosat auf 2020 zu verschieben.
Monsanto verschwindet – zumindest dem Namen nach
Nach langem kartellrechtlichem Hin und Her will Bayer den größten Zukauf seiner Geschichte noch in dieser Woche perfekt machen.
Bayer darf Monsanto schlucken
Bayer hat die entscheidende Hürde für die milliardenschwere Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto genommen. Die USA werden die Übernahme nicht blockieren.
EU-Kommission genehmigt BASF-Übernahme von Bayer-Geschäft
Vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto durch den Chemiekonzern Bayer hat die EU-Kommission die Veräußerung von Geschäftsteilen an BASF genehmigt.
Klöckner stellt Glyphosat-Verbot in Frage
In der Koalition bahnt sich ein neuer Streit über die Zulassung des Unkrautgiftes Glyphosat an.
Kommission will Vertrauen in Lebensmittelsicherheit stärken – Reaktionen durchwachsen
Die EU-Kommission will das Vertrauen der Öffentlichkeit in wissenschaftliche Studien zur Lebensmittelsicherheit wiederherstellen.