: Miroslav Lajcak

Kosovo-Serbien-Dialog scheitert an Nummernschildern
Kosovo und Serbien haben sich nach Ablauf der Frist am Donnerstag, den 21. April, nicht über die Frage der Nummernschilder geeinigt, die im September 2021 Unruhen an der Grenze ausgelöst hatte.
Keine Fortschritte im Serbien-Kosovo-Dialog
Fortschritte oder gar eine Einigung zwischen Serbien und dem Kosovo konnten bei einem hochrangigen Treffen in Brüssel am gestrigen Montag (19. Juli) nicht erzielt werden.
Serbiens Ministerpräsidentin: „Der gesamte Balkan ist frustriert von der EU“
Die gesamte Westbalkanregion sei "frustriert" von der EU: Einige Mitgliedsstaaten würden sich konsequent gegen eine Erweiterung der Union stellen und lediglich Lippenbekenntnisse abgeben, kritisierte Serbiens Ministerpräsidentin Ana Brnabić.
Der EU-Beitritt der Türkei: Chronik einer Entfremdung
Die Türkei war für die EU nie ein einfacher Partner. Doch vor gut einem Jahr waren die Hoffnungen groß, dass die Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise den Beziehungen neuen Schwung verleihen könnte.
EU-Staaten uneins über Türkei-Beitritt
Angesichts des türkischen Vorgehens gegen Regierungsgegner droht den EU-Staaten eine offene Spaltung in der Frage der Beitrittsverhandlungen mit Ankara.
Slowakei: Fico beschimpft Journalisten als „dreckige, anti-slowakische Huren“
Der slowakische Premierminister Robert Fico beendet die EU-Präsidentschaft des Landes mit einer bitteren Note. Journalisten, die über angebliche Tricksereien seiner Regierung berichtet hatten, seien "dreckige, anti-slowakische Huren". EURACTIV Brüssel berichtet.
Portugals Ex-Premier Guterres wird neuer UN-Generalsekretär
Der ehemalige portugiesische Premierminister António Guterres wird Ban Ki-moons Nachfolger. Mit 13 Für-Stimmen wählte ihn der Sicherheitsrat zum neuen UN-Generalsekretär. EURACTIV Brüssel berichtet.
Kommt der nächste UN-Generalsekretär aus der EU?
Die Suche nach einem Nachfolger für UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ist in vollem Gange. Inzwischen führen drei Kandidaten aus der EU die Bewerberliste an. EURACTIV Brüssel berichtet.
Wettlauf um UN-Spitzenamt: Slowakei bittet Putin um Unterstützung für Lajčák
Wer wird Ban Ki-moon 2017 als UN-Generalsekretär ersetzen? Der slowakische Premierminister Robert Fico warb bei einem Abendessen mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin um Unterstützung für seinen Außenminister Miroslav Lajčák. EURACTIV Brüssel berichtet.
Quote für Flüchtlinge: Osteuropäische EU-Länder bleiben bei Nein
Um den Zustrom von Flüchtlingen nach Europa besser zu meistern, will die EU-Kommission Asylsuchende nach einer verbindlichen Quote auf die Mitgliedstaaten verteilen. Doch Lettland, Litauen und die Slowakei sperren sich: Solche Quoten könnten das Problem nicht lösen.