Die Integration von Geflüchteten in die serbische Gesellschaft sollte durch Bildung für Minderjährige und Arbeitsmöglichkeiten für Erwachsene erleichtert werden, so ein EU-Beamter.
Die Entwicklungshilfe für die Länder des Globalen Südens stagnierte 2017. Auch der Anteil der für die Flüchtlingshilfe aufgewendeten Gelder ging zurück.
Die EU wird Migration und Sicherheit in den Mittelpunkt ihrer Gespräche über einen Nachfolgepakt zum Cotonou-Abkommen stellen, so ein hochrangiger Beamter.
In Afrika könnte sich zeigen, wie die Zukunft der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU aussehen wird, schreibt Dr. Christian Deubner.
Die Reisefreiheit ist im gemeinsamen europäischen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts verankert. Doch nur durch die Sicherung der EU-Außengrenzen kann sie fortbestehen, meint Fabrice Leggeri
Die EU-Innenminister befassen sich heute mit dem Kampf gegen Terrorismus. Für Thomas de Maizière wird es der vorläufig letzte Auftritt auf europäischer Bühne.
Der Wahlausgang in Italien hat nicht nur eine Ursache. Aber Deutschland trägt Mitverantwortung für dieses Ergebnis. Ein persönlicher Einwurf von Christian Moos.