: Migranten

Zehn Jahre Syrien-Bürgerkrieg: Deutschland als sicherer Hafen
Kein anderes europäisches Land hat mehr syrische Flüchtlinge aufgenommen als Deutschland. Aber die Gesellschaft ist bis heute darüber gespalten.
Bosnien: Flüchtlingshelfer unter Druck
In Bosnien-Herzegowina warten Tausende Geflüchtete und Migranten nur darauf, es sobald wie möglich in die EU zu schaffen. Viele, die ihnen helfen, müssen das im Verborgenen tun. Marina Strauß aus Velika Kladuša.
Wo sind die EU-Hilfen für die Migranten in Bosnien und Herzegowina?
90 Millionen Euro hat die EU seit 2017 für die Migranten in Bosnien zur Verfügung gestellt. Angesichts der katastrophalen Lage an der Grenze zum EU-Mitglied Kroatien muss man fragen: Was ist mit diesem Geld geschehen?
Deutschlands Antidiskriminierungsschutz für MigrantInnen „einer der Schwächsten“ unter 52 Ländern
Deutschland befindet sich nach den neu veröffentlichten Ergebnissen des Migrant Integration Policy Index (MIPEX) nicht mehr unter den Top 10 der Integrationspolitik. Der deutsche Ansatz bietet keine langfristige Sicherheit für Nicht-EU-MigrantInnen, und sein Antidiskriminierungsschutz ist „einer der Schwächsten“ in allen...
Griechenland startet freiwillige Rückführung von Migranten
Griechenland hat mit Unterstützung aus Brüssel mit der freiwilligen Rückführung von Migranten in ihre Heimatländer begonnen.
Sind Pushbacks an Europas Seegrenzen legal?
Griechenland wird vorgeworfen, in der Ägäis Flüchtlingsboote in Richtung Türkei zurückzudrängen. Inwieweit verstößt das gegen internationales Recht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Borell will Einsatzgebiet von Operation Sophia ändern
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell schlägt für die anvisierte erneute Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen durch europäische Soldaten ein verändertes Einsatzgebiet vor.
Erstmals neuer Verteilmechanismus für 213 Geflüchtete aktiviert
213 auf dem Mittelmeer aufgegriffene Migranten sollen erstmals nach dem im September ausgehandelten Verteilungsmechanismus aufgenommen werden. Italien, Deutschland, Frankreich und Malta stellten einen Antrag bei der Kommission.
Parlament lehnt Kürzung von Kindergeld im Ausland ab
Sollte das Kindergeld, das ein ungarischer Arbeiter in Deutschland verdient, dem deutschen oder dem ungarischen Niveau entsprechen, wenn seine Kinder noch im Heimatland leben?
Österreich: Kopftuchverbot und Grenzkontrollen
In der öffentlichen Diskussion der Österreicher spielen Migrations- und Flüchtlingsfragen eine dominante Rolle. Die Politik reagiert.
Grundrechteagentur: Migrantenrechte werden in der EU missachtet
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte weist in einem Bericht auf anhaltende Herausforderungen und Probleme für Migration in die EU hin.
Italien gehen die Europäer verloren
Am 4. März wählen die Italiener ein neues Parlament. Die Wirtschaft ist in desolatem Zustand und die Euroskepsis steigt. Nutznießer ist Silvio Berlusconi, der sogar in Brüssel wieder hofiert wird.
Menschenrechtler kritisieren Asylverfahren in Deutschland
Innenminister de Maizière verkündet rückläufige Flüchtlingszahlen. Die Behörden haben die anhängigen Asylverfahren offenbar größtenteils abgearbeitet. Auf Kosten der Sorgfalt?
Merkel will raschere Abschiebung afrikanischer Flüchtlinge
Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Rückführung von Afrikanern ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimatländer beschleunigen.
Trump will offenbar Flüchtlings-Obergrenze von 45.000
Die US-Regierung will die Flüchtlings-Obergrenze im kommenden Jahr Insidern zufolge auf 45.000 festlegen.
Orban fordert 440 Millionen für Grenzzaun zur Abwehr von Flüchtlingen
Ungarn will die EU für einen Grenzzaun zur Flüchtlingsabwehr zahlen lassen. Ministerpräsident Viktor Orban fordert dafür hunderte Millionen Euro.
Osteuropa: Geflüchtete nicht willkommen
Die neueste Gallup-Studie zum Thema Migration unterfüttert Erahntes mit Zahlen: Neun der zehn Staaten, die Migranten wenig willkommen heißen, liegen in Mittelosteuropa.
Gabriel fordert Debatte über Schicksal von Flüchtlingen in Libyen
Außenminister Sigmar Gabriel hat eine Debatte darüber gefordert, wie Flüchtlinge und Migranten nach ihrer Rückkehr nach Libyen behandelt werden.
Flüchtlingspolitik: Dicke Luft zwischen Italien und Österreich
Die Drohung Italiens, Flüchtlinge in Richtung Österreich und Mitteleuropa weiterzuschicken, belastet die Beziehungen zwischen Wien und Rom
Italien droht EU-Staaten mit Visa für Migranten
Italien erhöht in der Flüchtlingskrise den Druck auf andere EU-Staaten und droht mit der Erteilung von vorübergehenden Visa, mit denen Migranten weiterreisen können.
Le Pen steigert Stimmungsmache gegen Einwanderer
Kurz vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich will FN-Chefin Marine Le Pen mit einem scharfen Ton gegen Einwanderer Boden gut machen.
Abschied der deutschen Willkommenskultur?
Die Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen bekommt einer Studie zufolge zunehmend Kratzer - besonders in Ostdeutschland. Die meisten Deutschen heißen Migranten aber weiter willkommen.
NGO-Bericht: Misshandlung von Migranten an Europas Grenzen alltäglich
Elekroschocks, käfigartige Zellen, Zwingen zum Ablegen der Kleider: NGOs machen in einem Bericht auf die Brutalität gegen Migranten an Europas Grenzen aufmerksam.