: Meeresverschmutzung

Heineken bekämpft Plastik im britischen Fußball
Die Fußballbranche kämpft weiter mit den finanziellen Auswirkungen der Pandemie, gleichzeitig hat der niederländische Bierhersteller Heineken dem Kampf gegen Plastik in den britischen Ligen neues Leben eingehaucht.
Verbot von Einwegplastik kommt
In der EU gibt es nach Angaben der österreichischen Ratspräsidentschaft eine Einigung auf ein Verbot von Einwegplastik.
EU-Parlament verabschiedet Entwurf für Verbot von Wegwerfplastik
Strohhalme aus Bambus? Das EU-Parlament hat heute einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der ein Verbot vieler Plastikverpackungen ab 2021 vorsieht. Das löst das Grundproblem nicht, meinen Kritiker.
„Weniger Kunststoffprodukte, mehr Recycling“
Hunderttausende Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in unsere Meere. Tiere gehen zugrunde, auch die menschliche Gesundheit ist akut gefährdet. Was will die EU dagegen unternehmen? EURACITV sprach mit Moritz Bonn.
2050 gibt es mehr Plastik als Fisch im Meer
Ein UN-Bericht über Kunststoffverschmutzung zeigt, dass Regierungen auf der ganzen Welt zu handeln beginnen. Das Plastik-Problem bleibt trotzdem akut.
Plastikstoffe im Meer sollen drastisch reduziert werden
Kunststoffe machen 85 % der Meeresabfälle aus. Um das einzudämmen, hat die EU Kommission ihre Vorschläge für ein Verbot der zehn häufigsten Plastiken vorgelegt, die recycelbare Alternativen haben.
EU-Kommissar Vella: „Das chinesische Verbot von Plastikmüllimporten ist eine Chance“
Die EU-Kommission arbeitet an Strategien gegen Plastikmüll. Im Interview spricht Umweltkommissar Vella über Entwicklungen in der Union und weltweit.
Oettinger: Mit Plastiksteuer und Emissionshandel gegen das Brexit-Finanzloch
Die EU-Kommission will mit einer Plastiksteuer und einer Reform des Emissionshandels nach dem Brexit das entstandene Haushaltsloch stopfen.