: Max Schrems

Schrems III: Das Damoklesschwert über der Facebook’schen Datenverarbeitung
Nachdem Max Schrems bereits das Datentransferabkommen Privacy Shield zu Fall gebracht hat, könnte nun der nächste Coup folgen, der die komplette Datenverarbeitung von Facebook auf den Kopf stellen würde.
Schrems bringt Facebook erneut vor den EuGH
Der österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) hat Zweifel an der rechtskonformen Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook geäußert und den Europäischen Gerichtshof um Klärung gebeten. Dieser wird nun entscheiden, ob Facebook die DSGVO Regelungen seit ihrem Inkrafttreten 2016 rechtswidrig umgangen hat.
Datenschutzaktivist Schrems geht gegen „Cookie-Banner-Wahnsinn“ vor
Der Datenschutzaktivist Max Schrems geht gegen die rechtswidrige Verwendung von Cookies durch Unternehmen vor. Über 500 Beschwerden wurden von Schrems‘ Organisation Noyb gestern (31. Mai) übermittelt.
Datenschutz: EU-Parlament fordert Vertragsverletzungsverfahren gegen Irland
Das EU-Parlament fordert die Kommission auf, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Irland einzuleiten. Das Land habe es versäumt, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angemessen durchzusetzen.
Nach juristischer Niederlage Facebooks: Baldiger Stopp des Datentransfers aus der EU in die USA möglich
Facebook hat in Irland eine juristische Niederlage erlitten, die einen baldigen Stopp des Datentransfers aus der EU in die USA zur Folge haben könnte.
Digitalpolitik 2021: Viel zu tun
Plattformen, Sicherheit, Datenschutz: EURACTIV.com gibt einen Überblick über die wichtigsten zu erwartenden Entwicklungen im Bereich Digitalpolitik im neuen Jahr 2021.
Datenschutzbeschwerde gegen Apple wegen Online-Tracking
Eine vom österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems angeführte Gruppe hat gegen ein Online-Tracking-Verfahren von Apple Beschwerde im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingereicht.
Digitalpolitik im Herbst: Plattformen und Innovationen
Nach einem turbulenten Start ins Jahr 2020 wird die EU in der zweiten Jahreshälfte eine Reihe ambitionierter Initiativen im Digitalbereich starten.
Nach Schrems-Urteil: EU und USA arbeiten an „verbessertem Privacy Shield“
Seit der EU-Gerichtshof das Datentransfer-Abkommen "Privacy Shield" zwischen EU und USA für nichtig erklärte, stehen Unternehmen vor großer Unsicherheit. Nun begannen die Verhandlungen für ein neues Abkommen.
Datenschutzaktivist hofft auf Rückschlag für die US-„Überwachungskultur“
Am Donnerstag entscheidet der EuGH, ob die EU-Standardvertragsklauseln ein legitimer Weg sind, Daten an Rechtssysteme außerhalb des Blocks zu übermitteln. Hintergrund ist die Angst vor der US-amerikanischen "Überwachungskultur" und der Sammelwut der NSA.
Offener Brief: Datenschützer Max Schrems schießt scharf gegen irische Behörden
Seit zwei Jahren bearbeitet die irische Datenschutzbehörde Klagen gegen Facebook. Datenschützer Max Schrems dauert das zu lange. In einem offenen Brief kritisiert er das Vorgehen der Iren, und fordert die Unterstützung der EU und Mitgliedsstaaten.