: Mark Zuckerberg

„Kopieren, übernehmen, töten“: Facebook und andere Tech-Riesen unter Beschuss im US-Kongress
Der Social-Media-Riese Facebook ist im Rahmen einer Anhörung des US-Kongresses zur Dominanz von Online-Plattformen kritisiert worden. Auch die anderen Internetriesen kamen nicht gut weg.
Zuckerberg für mehr Aufsicht im Internet
In einem vorab veröffentlichen Statement für eine US-Kongressanhörung zeigt Facebook-Chef Mark Zuckerberg Verständnis für die "Besorgnisse", welche die "Größe und wahrgenommene Macht" der Internetkonzerne auslösten.
Anhörung von Bezos & Co. in den USA: EU-Kommission schaut interessiert hin
Die Chefs von Facebook, Amazon, Google und Apple nehmen am morgigen Mittwoch an einer Anhörung des US-Kongresses teil. Es geht um die Dominanz digitaler Plattformen. Für die EU könnte die Sitzung Einblick geben, wie man Wettbewerbsfragen in der Digitalwirtschaft angehen kann.
Facebooks „Fauxpas“: Angestellte zensieren, Trump hofieren?
Facebook wird beschuldigt, international anerkannte Arbeitnehmerrechte zu verletzen: Bei der Erprobung neuer Funktionen hatte das Unternehmen versucht, bestimmte Begriffe wie "gewerkschaftlich organisieren" zu zensieren.
Facebook-Chef Zuckerberg unternimmt Charme-Offensive in Brüssel
Im Ringen um die zukünftige Regulierung von Online-Plattformen hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg eine Charme-Offensive bei der EU gestartet. Der 35-Jährige traf am Montag, den 17. Februar, in Brüssel unter anderem die Kommissionsvizepräsidentin Vera Jourova zum Gespräch.
EU-Staaten befassen sich mit Facebooks Libra
Die grundlegende Frage: Soll Facebooks Libra als virtuelle Währung, Finanzinstrument oder E-Geld eingestuft werden?
Zuckerberg will mehr Internetregulierung; EU reagiert mit Kritik
Mit seiner Forderung nach mehr staatlicher Internet-Regulierung wird Mark Zuckerberg nicht von den anderen Problemen Facebooks ablenken können, so EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
Apple-CEO: USA sollten beim Datenschutz „dem Beispiel der EU“ folgen
Die Menschheit lebe inmitten eines "Datenindustriekomplexes, in dem unsere eigenen Informationen mit militärischer Effizienz gegen uns gerichtet sind", so Tim Cook.
MEPs verärgert über Zuckerberg-Show im EU-Parlament
Der Facebook-CEO umschiffte die detaillierten Fragen zur Datenpolitik des Unternehmens - und rief damit bei den MEPs Frust und Verärgerung hervor.
Justizkommissarin: Zuckerbergs Treffen mit EU-Parlament ist „richtig“
Justizkommissarin Vĕra Jourová begrüßt, dass sich Facebook-CEO Mark Zuckerberg heute mit EU-Parlamentariern trifft - und dass dieses Treffen online im Livestream zu verfolgen sein wird.
Mark Zuckerberg heute live im EU-Parlament
Mark Zuckerberg stellt sich heute den Fragen des EU-Parlaments bezüglich des Datenskandals von Cambridge Analytica. Interessierte können die Aussprache live verfolgen.
Zuckerberg trifft Europaabgeordnete – hinter verschlossenen Türen
Facebook-CEO Mark Zuckerberg hat sich zu einem nicht-öffentlichen Treffen mit führenden Politikern in Brüssel bereit erklärt.
Technologiegipfel in Paris
Frankreichs Präsident Macron hat hochrangige Konzernchefs und andere einflussreiche Vertreter der Technologiebranche für kommende Woche zu einem Gipfel nach Paris eingeladen.
Facebook trotzt Datenskandal
Ungeachtet des Datenskandals trumpft Facebook mit einem rasanten Gewinnwachstum um fast zwei Drittel auf.
MEPs: Die EU-Datenschutzgesetze sind nicht ausreichend
Die EU braucht mehr Rechtssicherheit, um massive Datenschutzverletzungen wie im aktuellen Facebook-Skandal zu verhindern, forderten viele EU-Abgeordnete.
Begreift endlich, wie wertvoll Eure Daten sind!
Kaum einer versteht, wie Facebook mit Nutzerdaten umgeht. Das Unternehmen wird sein eigenes Geschäftsmodell nicht selbst regulieren. Der Nutzer ist gefragt. Ein Kommentar.
Der reumütige Sünder Mark Zuckerberg
Facebook-Gründer Zuckerberg sollte vor dem US-Senat wegen des Datenskandals „gegrillt“ werden. Doch die Hitze blieb aus, weil er sich demütig gab und damit fast alle Akteure an die Wand spielte.
EVP-Fraktionschef: „Zuckerberg muss ins Europaparlament kommen“
Mark Zuckerberg wurde ins Europaparlament eingeladen, um über Facebooks neuesten Datenskandal zu sprechen. Bisher scheint er die Einladung allerdings zu ignorieren.
Facebook-Chef räumt Fehler ein
Im Datenskandal bei Facebook hat Konzernchef Mark Zuckerberg Fehler eingeräumt und strengere Regeln angekündigt.
Facebook verspricht Maßnahmen gegen Wahl-Beeinflussung
Facebook hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um Regierungen an der Beeinflussung von Wahlen zu hindern.
Gescheiterter Raketenstart verhindert Facebooks Internetprojekt in Afrika
Eine mächtige Explosion ließ Cape Canaveral am 1. September erzittern. An Bord der brennenden Rakete: ein Facebook-Satellit, der Subsahara-Afrika ans Internet anbinden sollte. EURACTIV Brüssel berichtet.