: Luftverkehr

EU-Rat stimmt Unterstützungsmaßnahmen für Verkehrssektor zu
Der EU-Rat hat am Montag zeitlich befristete Maßnahmen beschlossen, um den von der Pandemie stark betroffenen Transportsektor zu unterstützen. Dazu gehören die Lockerung der Vorschriften für Flughafen-Slots und die Verlängerung der Gültigkeit von Führerscheinen.
Neun EU-Länder fordern neue Kommission auf, die Luftfahrt stärker zu besteuern
Eine Koalition aus neun Ländern forderte die nächste Europäische Kommission am Donnerstag auf, neue Maßnahmen zur Preisgestaltung im Luftverkehr vorzuschlagen, und zwar in einer Weise, die als "eine beispiellose Chance" bezeichnet wird.
Airbus macht mit dem A380 Schluss
Einst sollte er den Luftverkehr revolutionieren. Doch nun kommt das Aus für den größten Passagierjet der Welt. Die letzte Auslieferung ist für 2021 geplant.
Deutschland – die Luft- und Raumfahrtrepublik
Emissionsfreie Flugzeuge, Lufttaxis, Marsmissionen: die Luft- und Raumfahrt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, meint Volker Thum.
Schleppende Brexit-Verhandlungen: Transportindustrie warnt vor „tiefem Graben“
Wenn es bei den Brexit-Verhandlungen bis September 2018 keine Einigung gibt, kommt es zu "tiefen Gräben" im europäischen Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr, warnen Industrievertreter gegenüber EURACTIV.com.
Lufthansa nicht länger Nummer eins in Europas Lüften
Ryanair läuft Lufthansa mit großer Wahrscheinlichkeit den Rang als größte europäische Fluggesellschaft ab.