: Lobbyregister

EU-Parlament macht Stopfleber-Kehrtwende nach französischem Lobbying
Das Europäische Parlament hat in einem neuen Bericht erklärt, dass die Produktion von Stopfleber die Tierschutzanforderungen erfüllt, dabei hatte es zuvor ein Verbot der Zwangsfütterung gefordert, da diese als "grausam und unnötig" bezeichnet wurde.
LobbyControl: Fortschritte in Brüssel, kaum Transparenz in Berlin
Die EU-Kommission und das EU-Parlament machen Fortschritte in puncto Transparenz. Damit wird sichtbar: Der Einfluss von Konzernen auf die Gesetzgebung hat es in sich. Über die Lobbyarbeit im Rat der EU ist weiterhin wenig bekannt, die Mitgliedsstaaten blockieren. In Deutschland sträubt sich vor allem die CDU.
Lobby-Register: Nur schleppender Fortschritt zu mehr Transparenz
Die EU möchte ein Lobbyregister einführen. Doch auf dem Weg dahin kommen die Institutionen nur schleppend voran, so Sylvie Guillaume im Interview.
Korruptions-Barometer: Mit Transparenz gegen Populismus
Populisten überzeugen immer mehr Menschen von der anti-elitären Vorstellung korrupter Politiker. Um diese Annahme zu entkräften, müsse die EU noch sichtbarer im Kampf gegen Korruption auftreten, betont Transparency International. EURACTIV Brüssel berichtet.