: Lampedusa

Grüne: Bundesregierung muss Reform der EU-Migrationspolitik vorantreiben
"Wir dürfen Italien nicht alleine lassen", so die Grünen-Europa-Expertin Franziska Brantner gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. "Wer da wegschaut, verweigert europäische Solidarität."
Italien fordert „konkrete EU-Solidarität“ in Sachen Migration
Die italienische Innenministerin Luciana Lamorgese hat betont, es sei beim Thema Migration dringend notwendig, "strukturelle Eingriffe in das Verwaltungssystem innerhalb der Europäischen Union vorzunehmen."
Lampedusa wird wieder überrannt
In den vergangenen Tage sind gut 2000 Flüchtlinge auf der italienischen Insel Lampedusa gelandet. Dies ist zum einen viel früher als erwartet, und zum anderen sind damit bereits bis Mai mehr Flüchtlinge gelandet als in ganz 2019, berichtet die FAZ.
Flüchtlingslager auf Lampedusa wird geschlossen
Nach einem Brand wird das Flüchtlingslager auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa vorübergehend geschossen und renoviert.
Spanische NGO: EU will Migrationsproblem im Mittelmeer „unter den Teppich kehren“
Die spanische NGO Proactiva Open Arms wirft der EU vor, Probleme in der Flüchtlingskrise im Mittelmeer zu ignorieren und die Arbeit von NGOs zu behindern.
Flüchtlingspolitik: Dicke Luft zwischen Italien und Österreich
Die Drohung Italiens, Flüchtlinge in Richtung Österreich und Mitteleuropa weiterzuschicken, belastet die Beziehungen zwischen Wien und Rom
Flüchtlingskrise: Ein Leuchtturm für Lampedusa in Brüssel
Ein provisorischer Leuchtturm aus den Überresten von Flüchtlingsbooten ziert seit Sonntag anlässlich des Weltflüchtlingstags Brüssels Skyline. Den EU-Politikern wird er den Sommer über ein Mahnmal sein. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Krisengipfel: Die kraftlose Reaktion der EU auf die Mittelmeertragödie
Bei einem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise wollen sich die Staats- und Regierungschefs in dieser Woche auf gemeinsame Maßnahmen verständigen. Der vorliegende 10-Punkte-Plan aber greift deutlich zu kurz, meinen Steffen Angenendt und Daniela Kietz.
Dutzende Flüchtlinge sterben an Bord von italienischer Küstenwache
Afrikanische Migranten sind an Bord zweier Schiffe der italienischen Küstenwache infolge von Unterkühlung umgekommen. Auch in der kalten Winterzeit hält das Sterben im Mittelmeer an.