: La République en Marche

Jean Castex wird Regierungschef in Paris
Bei den Kommunalwahlen am Sonntag hatte Frankreichs Präsident Macron grünen Gegenwind. Jetzt bildet er das Kabinett um. Auf einen engen Vertrauten hat der Staatschef dabei verzichtet.
Französische Kommunalwahlen: „Grüne Welle“ bringt Schlappe für Macron
Bei den französischen Kommunalwahlen am Sonntag (29. Juni) musste die Partei von Präsident Emmanuel Macron eine Niederlage einstecken. Wahlsieger waren die Grünen und ihre Verbündeten. Die Wahlbeteiligung war mit 40 Prozent historisch niedrig.
Macron verliert Mehrheit im Parlament
Die Partei von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verliert ihre Mehrheit im Parlament.
„Revenge Porn“-Skandal erschüttert Frankreich
Turbulente Tage nach einem Video-Leak in Paris: Nach dem Rücktritt von Macrons Kandidat für das Bürgermeisteramt von Paris steht nun eine Nachfolgerin bereit. Eine Ärztin soll retten, was kaum noch zu retten ist.
Macron und Le Pens Abgeordnete nach Brexit auf Augenhöhe
Sobald das Vereinigte Königreich die EU am 31. Januar verlässt, werden neue Abgeordnete in das Europäische Parlament einziehen. Frankreich wird aufgrund seiner wachsenden Bevölkerung fünf von 27 neuen Sitzen erhalten. EURACTIV Frankreich berichtet.
Alles oder nichts: Sylvie Goulard muss Abgeordnete noch überzeugen
Nach einer schwierigen Anhörung in der vergangenen Woche hat die designierte französische EU-Kommissarin Sylvie Goulard eine letzte Chance, das Europäische Parlament zu überzeugen. Sie muss dazu eine Reihe neuer Fragen schriftlich beantworten oder Ende dieser Woche den Kopf hinhalten.
Macrons MEPs profilieren sich
Strikte Parteidisziplin, ein "Schutzwall" gegen nationalistische Parteien, Durchsetzungsstärke bei Umweltthemen: Die französischen EU-Abgeordneten der "Renaissance"-Liste brechen mit Traditionen.
Nach Ablehnung für Weber: CDU sieht ihre Felle in Europa davonschwimmen
Die Ablehnung von Seiten einiger EU-Parlamentsfraktionen gegen den konservativen Spitzenkandidaten Manfred Weber hat auch Auswirkungen auf die deutschen Unionsparteien.
Macrons Partei präsentiert Wahlprogramm in Berlin
Zwei Wochen vor der Europawahl hat Emmanuel Macrons Partei ihr Wahlprogramm veröffentlicht und versucht nun, pro-europäische Wähler zu mobilisieren – auch in Berlin.
Volt: „Parlamentarier müssen direkt wählbar sein“
2017 von drei politisch unerfahrenen Studenten gegründet, ist die Bewegung inzwischen in 14 europäischen Mitgliedsstaaten als Partei gelistet. EURACTIV sprach mit Damian Boeselager über u.a. La République en Marche, eine Europäische Armee und das Einstimmigkeitsprinzip.
Frankreichs Präsident Macron setzt bei Europawahl auf Europaministerin Loiseau
Die bisherige Europaministerin Nathalie Loiseau soll Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Sieg bei der Europawahl Ende Mai sichern.
Europawahlkampf: En Marche schießt sich auf die Rechten ein
La République en Marche hat den rechtsextremen Rassemblement National als Hauptgegner für die Europawahlen ausgemacht.
Top Meldungen dieser Woche aus dem Bereich Energie und Umwelt
Energie und Umwelt im Gespräch – unser Überblick über die wichtigsten Meldungen in dieser Woche, in Deutschland und anderswo in Europa. In dieser Ausgabe: Die wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturmessungen, IPCC Bericht Leaks, Umweltschutzausgaben, La République en marche ! und mehr.
Europäische Grüne mit neuem Selbstbewusstsein gegenüber Macron
Die Grünen und En Marche haben in einigen Punkten gemeinsame Ansichten. Diese sollten jedoch in einer losen "Partnerschaft unter Gleichen" gefördert werden, so Reinhard Bütikofer.
Grüne Spitzenkandidaten mit „sozialer Agenda“ und Absage an Macron
Ska Keller und Bas Eickhout sind die Spitzenkandidaten der Grünen für die EU-Wahl. Sie fordern eine soziale Wende - und erteilen Emmanuel Macron eine Absage.
Weltkriegsgedenken: Macron zwischen Patriotismus und Pro-Europäismus
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versucht bei den Feierlichkeiten zu Kriegsende, nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft Europas zum Thema zu machen.
En Marche startet Wahlkampf gegen „die Feinde Europas“
Emmanuel Macrons Partei hat ihren Wahlkampf für die EU-Wahlen 2019 gestartet. Sie will sich als einzige wirklich proeuropäische Kraft präsentieren.
Macrons Regierung bröckelt weiter
Nach dem Umweltminister und der Sportministerin verlässt ein Schwergewicht die französische Regierung: Innenminister Gérard Collomb kündigte am Dienstag überraschend seinen Rückzug im kommendem Jahr an.
Bahnreform in Frankreich endgültig besiegelt
Die umstrittene Bahnreform in Frankreich wurde am gestrigen Donnerstag gegen den massiven Widerstand der Gewerkschaften endgültig besiegelt.Frankreich: Entscheidung zu kontroversem Fake-News-Gesetz vertagt
Die Debatte über den umstrittenen Gesetzentwurf gegen "Fake News" in Frankreich wird fortgesetzt, aber das Gesetz wird nicht vor Juli verabschiedet werden.
Französisches Asylgesetz verstößt wohl gegen EU-Recht
Frankreichs Nationalversammlung den umstrittenen Gesetzentwurf über Asyl und Einwanderung angenommen. Einige der Bestimmungen könnten jedoch gegen europäisches Recht verstoßen.
EU-Wahlen 2019: Angst vor „italienischen Verhältnissen“
Die Europawahlen 2019 werfen ihre Schatten voraus. In politischen Zirkeln von Brüssel und Straßburg sorgt man sich neuerdings auch, dass "italienische Verhältnisse" einkehren könnten.
Frankreich will Asylrecht verschärfen
Die Regierung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ihren Entwurf für strengere Asylgesetze vorgelegt und damit den Zusammenhalt der Koalition auf die Probe gestellt.