: Kurden-Archiv
-
Noch mehr Macht für Erdogan
Die islamisch-konservative türkische Regierungspartei AKP hat den bisherigen Verkehrsminister Binali Yildirim zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
-
Bundestagspräsident Lammert: Erdogan hat „autokratische Ambitionen“
Norbert Lammert hat das Vorgehen von Recep Tayyip Erdogan gegenüber dem Parlament in Ankara scharf kritisiert. Das Verhalten des türkischen Staatspräsidenten gegenüber kurdischen Abgeordneten zeige seine "autokratische Ambitionen".
-
Visafreiheit: EU gibt Türkei mehr Zeit für Nachbesserungen
Fällt bald der Visa-Zwang für türkische Staatsbürger? Eigentlich wollte die EU-Kommission diese Woche den Abschlussbericht dazu vorlegen. Doch nun räumt Brüssel der Regierung in Ankara mehr Zeit ein, um die nötigen Kriterien zu erfüllen.
-
Steinmeier dringt auf rasche Visafreiheit für die Türkei
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat die Pläne der EU verteidigt, schon bald die Visa-Freiheit für die Türkei einzuführen.
-
Der Kurdenkonflikt in der Türkei eskaliert, die EU schweigt
Die türkische AKP-Regierung bestraft im Namen der Auslöschung der PKK kollektiv die eigene kurdische Bevölkerung. Das unerträgliche Schweigen der EU und Deutschlands zu dieser Gewalteskalation muss aufhören, ein Friedensprozess aktiv unterstützt werden.
-
Kurdenkonflikt in der Türkei droht außer Kontrolle zu geraten
Weil der Kurdenkonflikt seinen Charakter verändert hat, greift die etablierte Diplomatie der Solidarität im Kampf gegen den Terror zu kurz. Stattdessen sollte die internationale Gemeinschaft nun neben der PKK auch die türkische Führung unter Druck setzen, meint Günter Seufert.
-
Gegen den „Zeitgeist“: Die türkische Militäroffensive gegen die PKK und die Kurden
Die Gewalt im türkisch-kurdischen Konflikt ist wieder zurückgekehrt. Präsident Recep Tayyip Erdogans zwielichtige Doppelstrategie im "Kampf gegen den Terror" ist ein gefährliches Anrennen gegen den Zeitgeist. Nicht zuletzt kann seine Eskalationspolitik gegenüber den Kurden die gesamte Türkei ins Chaos stürzen.