: Krim

Krim: USA „tief besorgt“ über Kommentar des bulgarischen Präsidenten
Kurz nachdem der Sieg von Radev in der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen bestätigt wurde, äußerten die USA am Montag "tiefe Besorgnis" über Radevs Bemerkung in der vergangenen Woche, dass "die Krim bis auf weiteres russisch ist".
„Assoziiertes Trio“ will mehr Sicherheitskooperation gegen Russland im Schwarzen Meer
Das so genannte Assoziierte Trio - die Ukraine, Georgien und Moldawien - hat mitgeteilt, man wolle die Zusammenarbeit zur Stärkung der Sicherheit in der Schwarzmeerregion intensivieren.
Gerichtshof für Menschenrechte führt Krim-Verhandlungen gegen Russland fort
Es gibt genügend Belege für systematische Menschenrechtsverletzungen, um die Klage der Ukraine gegen die Russische Föderation wegen derer Aktionen auf der Krim zwischen 2014 und 2015 fortzusetzen, entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte heute.
Uranexporte: Abgeordnete fordern Verfahren gegen Deutschland
Deutschland exportiert abgereichertes Uran nach Russland und verstößt dabei womöglich gegen EU-Recht. Zwei deutsche Abgeordnete fordern nun die Kommission auf, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik einzuleiten.
Krimexperte warnt: Russland ist noch nicht satt
Immer größere russische Militärübungen im Schwarzen Meer, verstärkt durch die drohende Wasserkrise und eine aufblühende Verteidigungsindustrie auf der Krim, deuten darauf hin, dass sich die Sicherheitslage bald verschlechtern könnte.
Auf der Suche nach Frieden für die Ostukraine
Seit 2014 wird in der Ostukraine gekämpft. Bei einem Gipfel in Paris sollen nun Wege zur Lösung des Krieges gesucht werden. Wie stehen die Chancen dafür? EURACTIVs Medienpartner der Tagesspiegel berichtet.
EU-Parlament: Russland kann nicht als „strategischer Partner“ angesehen werden
Die EU sollte dazu bereit sein, weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen, wenn das Land weiterhin gegen das Völkerrecht verstößt, fordert das EU-Parlament.
Russischer Botschafter: Der Ukraine-Konflikt ist nicht im Interesse Russlands
Im Exklusivinterview spricht der EU-Botschafter Russlands, Wladimir Tschischow, über die Situation im Asowschen Meer, auf der Krim und im Donbas.
Ukrainischer Ex-Premier: Russland verletzt das Völkerrecht
Im Interview spricht Arsenij Jazenjuk über die Spannungen im Asowschen Meer sowie über die ukrainischen Präsidentschaftswahlen.
Russland warnt vor weiterer Eskalation im Ukraine-Konflikt
Im Ukraine-Konflikt ist keine Entspannung in Sicht. Die Verhängung des Kriegsrechts in der Ukraine “könnte möglicherweise zu einer Eskalation führen”, sagt Russlands Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow.
Ukraine verhängt einen Monat lang Kriegsrecht
Das ukrainische Parlament hat sich für ein 30-tägiges Kriegsrecht ausgesprochen, das am Mittwoch in Kraft tritt. Damit sind weitere Verteidigungsmaßnahmen möglich. Deutschland versucht nun zu vermitteln.
Russland-Sanktionen verlängert
Die EU hat ihre politischen Sanktionen gegen Vertraute von Russlands Staatschef Wladimir Putin und Separatisten in der Ostukraine um weitere sechs Monate verlängert.
Asowsches Meer: Neues Eskalationspotenzial zwischen Russland und der Ukraine
Mit Russlands Aktivitäten im Asowschen Meer könnte zu den bestehenden russisch-ukrainischen Konfliktherden Krim und Donbas ein weiterer hinzukommen. Wie kann eine Eskalation verhindert werden?
Russisch-amerikanischer Gipfel: Geringe Erwartungen in Moskau
Heute Treffen sich Donald Trump und Vladimir Putin in Helsinki, um über US-Sanktionen, den Syienkrieg und atomare Abrüstung zu sprechen. Die Erwartungen sich hoch - zurecht?
EU versucht’s noch einmal: Korruption in der Ukraine muss bekämpft werden
Vertreter der EU nutzten den 20. EU-Ukraine-Gipfel am Montag, um den Präsidenten des Landes, Petro Poroschenko, erneut dazu aufzufordern, glaubwürdige Schritte zur Bekämpfung der grassierenden Korruption zu unternehmen.
Wirtschaftssanktionen wirken
Wer behauptet, Sanktionen gegen Russland seien teuer und nutzlos, irrt, erläutern Sabine Fischer und Janis Kluge.
Besuch in Kiew: EU-Parlamentarier fordern Ende der Korruption in der Ukraine
Eine Delegation des Europäischen Parlaments hat in der vergangenen Woche die Ukraine besucht und gefordert, im Kampf gegen Korruption und für Demokratisierung müssten weitere Fortschritte erzielt werden.
Putin: Die Krim geht „nie“ an die Ukraine zurück
Russlands Präsident Wladimir Putin will die Halbinsel Krim "nie" an die Ukraine zurückgeben.
Ukraine kritisiert Reise von AfD-Abgeordneten
Eine Gruppe von AfD-Landtagsabgeordneten reist auf die von Russland annektierte Krim - und verstößt damit gegen ukrainische Gesetze. Nun ermittelt die ukrainische Staatsanwaltschaft.
Russlands Spielchen mit dem Europarat
Die erste nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete europäische Organisation kämpft mit einer ernsthaften Krise. Es geht dabei ums Geld und um Machtspiele.
„Väterchen Frost“ bestimmt die Beziehungen von USA und Russland
Eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland ist nur denkbar, wenn Moskau seine bewaffneten Kräfte aus der Ukraine zurückzieht. Das hat die OSCE-Konferenz in Wien deutlich gemacht.
Pofalla sieht wenig Chance auf Annäherung an Russland
Vor dem Start des Petersburger Dialogs sieht der Vorsitzende Ronald Pofalla wenig Chancen für eine Annäherung in den deutsch-russischen Beziehungen.
Bundeswirtschaftsministerin warnt vor Handelskrieg mit USA
Brigitte Zypries warnt angesichts der von den USA einseitig auf den Weg gebrachten Sanktionen gegen Russland vor einem Handelskrieg mit der EU.