: Krankenhäuser

Corona-Krise zwingt Spaniens Gesundheitssystem in die Knie
Spaniens Gesundheitssystem gilt als eines der besten und effizientesten der Welt. Doch in der Corona-Krise versagt es, wie die dramatischen Zahlen auch jetzt wieder zeigen. Warum ist das so?
Nach jahrelangen Forderungen: Frankreichs Gesundheitspersonal wird aufgestockt
Nach jahrelangen Forderungen hat sich das französische Gesundheitsministerium bereit erklärt, die Zahl der Pflegerinnen und Pfleger im Land zu erhöhen. EURACTIV Frankreich berichtet.
Intensivmediziner fordern bundesweit zentrale Verteilung von Corona-Patienten
Intensivmediziner in Deutschland fordern die bundesweit zentrale Verteilung von Coronavirus-Patienten auf die Kliniken des Landes.
Bundeswehr will Ärzte und tausende Reservisten zur Verfügung stellen
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat „weitreichende Maßnahmen“ der Bundeswehr zur Eindämmung der Corona-Pandemie versprochen. So stünden bis zu 3.000 Ärzte des Militärs zur Verfügung, auch die Vergabe von medizinischen Material laufe bereits.
Deutschland soll chinesischer werden – zumindest ein bisschen
China baut in wenigen Tagen ein Krankenhaus – und in Deutschland kommen Infrastrukturprojekte häufig nicht voran. Das wollen CDU-Politiker nun ändern.