: Konferenz über die Zukunft Europas
StandpunktPromoted content

Zeit für die Vereinigten Staaten von Europa
Wir europäischen Bürger sind erschrocken über die Rückkehr des Krieges im Herzen Europas. Der russische Einmarsch in der Ukraine offenbart die Schwächen und Abhängigkeiten der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten sowie ihre Unfähigkeit, Frieden und Stabilität zu gewährleisten.StandpunktStakeholder Opinion

Warum Europa? Über Zweck und Macht Europas
Ähnlich wie in der Nachkriegszeit ist die Welt erneut zersplittert und die Zukunft ungewiss. Es entstehen neue Paradigmen und Erzählungen. Warum sollte Europa dann die Antwort sein? Und was genau macht Europa "europäisch"? Die Antwort lautet stets Freiheit und Menschlichkeit.
EU-Staats- und Regierungschefs bieten keinen Ausweg aus der Krise der polnischen Rechtsstaatlichkeit
Die Staats- und Regierungschefs der EU konnten während des EU-Gipfels am Donnerstag (21. Oktober) keine Lösung für Polens Kampf mit der europäischen Rechtsordnung bieten.
Jugendorganisationen wollen bei Gesprächen über Zukunft Europas „mehr als nur einen Platz im Saal“
Die europäische Jugend sollte an politischen Diskussionen beteiligt sein, insbesondere über die Reform demokratischer Prozesse und nicht nur über traditionelle Themen wie Bildung, erklärte die Präsidentin des Europäischen Jugendforums, Silja Markkula, gegenüber EURACTIV.
EU startet Plattform für Konferenz zur Zukunft Europas
Spitzenbeamte der EU-Institutionen haben am Montag eine mehrsprachige digitale Plattform im Rahmen der "Konferenz zur Zukunft Europas" präsentiert.
Konferenz zur Zukunft der EU: Bürger sollen schon jetzt aktiv werden
Die portugiesische Ratspräsidentschaft und die Europäische Kommission haben gestern betont, sie würden sich wünschen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger schon möglichst bald an der "Konferenz über die Zukunft Europas" beteiligen können.
Portugiesische Ratspräsidentschaft will Biden-Treffen vor Juli
Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft bemüht sich um ein Treffen mit dem US-Präsidenten noch in der ersten Jahreshälfte 2021, bestätigte die zuständige Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten.
Erster Erfolg: Portugal treibt „Konferenz zur Zukunft Europas“ voran
Die EU-Mitgliedsstaaten haben am Mittwoch grünes Licht für das von der portugiesischen Ratspräsidentschaft vorgeschlagene Format für die Konferenz zur Zukunft Europas gegeben. Der Bürgerdialog soll ab Mai aufgenommen werden.
Volt: Einstimmigkeitsprinzip aufheben, Handlungsfähigkeit erhöhen
In der Corona-Krise zeigt sich einmal mehr, dass EU-Reformen notwendig sind, sagt der Europaabgeordnete Damian Boeselager (VOLT). Er plädiert für eine Aufhebung des Einstimmigkeitsprinzip, um die Handlungsfähigkeit der EU zu stärken.
Konferenz zur Zukunft Europas – Teil der deutschen Ratspräsidentschaft?
Am diesjährigen Europatag hätte eigentlich der Startschuss für die Konferenz zur Zukunft Europas fallen sollen. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie ist das Vorhaben in den Hintergrund gerückt. Könnte die deutsche Ratspräsidentschaft der Initiative neuen Aufwind verleihen?