: Kiril Petkow

Gestürzter bulgarischer Premier will neue Regierung bilden
Bulgariens Premierminister Kiril Petkow, dessen Regierung letzte Woche durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde, werde erneut für das Amt des Premierministers kandidieren.
Bulgarisches Parlament stimmt für Aufhebung des Vetos gegen Nord Mazedonien
Das bulgarische Parlament hat am Freitag (24. Juni) einen Beschlusstext verabschiedet, der den Kompromiss der französischen Ratspräsidentschaft billigt, wonach Sofia sein Veto gegen die Aufnahme von Beitrittsgesprächen in Skopje aufheben soll.
Bulgarischer Ex-Premier will nächste Koalition stellen
Bulgarien sollte von einer neuen euro-atlantischen Koalition regiert werden, sagte der ehemalige bulgarische Premierminister Bojko Borissow.
Herbe Enttäuschung wegen festgefahrenen EU-Erweiterungsprozess am westlichen Balkan
Die triumphale Ankündigung der Gewährung des EU-Beitrittskandidatenstatus für die Ukraine und Moldawien löste unter den westlichen Balkanländer in Brüssel am Donnerstag (23. Juni) große Enttäuschung aus, da sie selbst keine Fortschritte auf dem Weg in die EU gemacht haben.
Bulgarische Regierung wird Misstrauensvotum wohl nicht überstehen
120 Unterschriften für die Entlassung des Präsidenten der Nationalversammlung, Nikola Mintschew, hat die Opposition bereits gesammelt, lediglich 121 Stimmen sind erforderlich, um das Kabinett zu stürzen. Im anstehenden Misstrauensvotum dürfte es für die bulgarische Regierung damit eng werden.
Bulgarischer Premierminister lehnt Lieferung schwerer Waffen an Ukraine ab
Der bulgarische Premierminister Kirill Petkov hat das am Montag veröffentlichte Ersuchen der Ukraine um die Lieferung schwerer Waffen, um die russische Offensive im Donbass zu stoppen, kategorisch abgelehnt.
Bulgarien bei Thema Euro-Beitritt gespalten
Bulgariens regierende Vier-Parteien-Koalition ist sich beim Thema Eurozonen-Beitritt Anfang 2024 nicht einig und spaltet sich ähnlich wie bei der Frage des Vetos gegen den Beginn der EU-Beitrittsgespräche des benachbarten Nordmazedoniens.
Italien und Bulgarien wollen gemeinsamen EU-Gaspreis vorantreiben
Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi und sein bulgarischer Amtskollege Kiril Petkov haben sich bei einem Treffen im Palazzo Chigi am Montag darauf geeinigt, einen gemeinsamen EU-Gaspreis vorzuschlagen.
Bulgarien wirft Russland „Gas-Erpressung“ vor
Der russische Energieriese Gazprom hat am Mittwoch (27. April) die Gaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt, weil die beiden Länder ihr Gas nicht in Rubel bezahlt haben.
Fortschritte bei den Gesprächen zwischen Sofia und Skopje trotz Zensus-Debatte
Bei den Verhandlungen mit der Gemeinsamen Expertenkommission für Geschichts- und Bildungsfragen mit Nordmazedonien sind deutliche Fortschritte erzielt worden. Das gab der bulgarische Premierminister Kiril Petkov am Donnerstag bekannt.
Bulgarische Regierung stockt Getreidevorräte auf
Die bulgarische Regierung wird Weizen, Mais und Sonnenblumenkerne im Wert von 550 Millionen Euro aufkaufen, um die Ernährungssicherheit des Landes im kommenden Jahr zu gewährleisten, angesichts der Engpässen bei der Getreidelieferungen der Hauptproduzenten Russland und die Ukraine.