: Kerosin

Airbus und DLR testen klimafreundliches Fliegen
Der europäische Flugzeugbauer Airbus und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testen das klimafreundliche Fliegen ohne Kerosin.
EU-Kommission schlägt Instrumente für nachhaltige Flugzeug-Kraftstoffe vor
Die EU-Kommission plant, nachhaltige Kraftstoffe im Flugverkehr zu fördern und hat dazu gestern eine öffentliche Konsultation eingeleitet. Die Optionen auf dem Tisch beinhalten Pflichtquoten oder einen Auktionshandel für umweltfreundliche Treibstoffe.
Staat rettet Lufthansa mit neun Milliarden vor der Pleite
Nach wochenlangem Tauziehen steht das neun Milliarden Euro schwere Rettungspaket für die von der Virus-Krise schwer angeschlagene Lufthansa.
Grüne wollen innerdeutsche Flüge bis 2035 abschaffen
Die Grünen fordern, schrittweise eine Kerosinsteuer einzuführen und parallel der Bahnverkehr deutlich auszubauen. Eine europäische Lösung für die Besteuerung von Flügen bleibt weiterhin außer Sichtweite.
Warum es in der EU keine Kerosinsteuer gibt
Dass ein Flugticket oft günstiger als der Zug ist, liegt daran, dass es keine Steuern auf Kerosin gibt. Obwohl diese seit Jahren fordern, ist sie aber weder auf nationaler, noch auf EU-Ebene in Sicht. Wie kommt das?