: Kernkraft

EU-Taxonomie: Spanien kritisiert „grünes“ Label für Atomkraft und Gas
Die EU-Kommission hat mit dem "grünen" Label für Atomkraft und Erdgas einen "großen Fehler" begangen, so die spanische Umweltministerin Teresa Ribera.
Pécresses Vision von Europa als Mittelweg zwischen Macron und Le Pen
Sie liegt zwischen der Vision des "Noch-nicht-Kandidaten" Emmanuel Macron und der rechtsextremen Politikerin Marine Le Pen. EURACTIV Frankreich berichtet.
Macron befürwortet die Aufnahme der Kernenergie in die EU Taxonomie
Präsident Emmanuel Macron hat sich in einer Rede vor dem Europäischen Ausschuss der Regionen am Mittwoch (1. Dezember) dafür ausgesprochen, dass "die Kernenergie in die Taxonomie" für nachhaltige Finanzierungen integriert wird.
EU-Kommissarin Simson fordert einen „Gangwechsel“ bei Atomkraftinvestitionen
Die EU-Energiekommissarin Kadri Simson forderte einen "Gangwechsel bei den Investitionen" in die Kernenergie, um die Lebensdauer der bestehenden Kraftwerke zu verlängern und das derzeitige Produktionsniveau bis 2050 aufrechtzuerhalten.
Frankreich in Sachen erneuerbare Energie wohl nicht „Fit for 55“
Die EU wird im Juli das Ziel für erneuerbare Energien im Energiemix wohl auf 38-40 Prozent anheben. Frankreich, das bereits vorherige Ziele verfehlt hat, dürfte Schwierigkeiten haben, die neuen Vorgaben zu erreichen.
EU-Fachleute sehen Atomkraft als „grüne Investition“
Fachleute, die mit der Beurteilung beauftragt sind, ob die Europäische Union Atomenergie als "grüne Investition" ansehen sollte, werden wohl zu dem Schluss kommen, dass dies tatsächlich der Fall und die Kernkraft "nachhaltig" ist. Dies geht aus einem geleakten Dokument hervor.
Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie
Eine Gruppe aus insgesamt sieben EU-Staaten hat die Europäische Kommission aufgefordert, die Kernkraft in Europa nicht länger zu "bremsen" und Möglichkeiten zu prüfen, die Atomenergie in das Regelwerk der EU für "grüne Finanzen" aufzunehmen.
Durchbruch? EU einigt sich auf Bestimmungen zu „grünen Investitionen“
EU-Parlamentarier haben einen Kompromiss zum von der EU-Kommission vorgeschlagenen Regelwerk für nachhaltige Finanzen gebilligt und damit einen erbitterten Streit mit den Mitgliedstaaten darüber beendet, ob die Atomenergie als "grün" anerkannt werden soll.