: Karmenu Vella

Luftqualität: Fakten und Wissenschaft sind immer noch das „Maß aller Dinge“
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella spricht im Interview über den Kampf für verbesserte Luftstandards während seiner Amtszeit sowie die negativen Effekte schlechter Luft in ganz Europa.
Rat diskutiert GAP-Reform
Am Dienstag tagte der Rat für Landwirtschaft und Fischerei. Unter anderem ging es um die geplante Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik und neue Fangquoten für die Tiefseefischerei.
Kommission will Tiefseebestände auffüllen
Verschmutzung und Überfischung sorgen auch im Nordostatlantik zu rückläufigen Fischbeständen. Die EU-Kommission schlägt nun Fangquoten vor, die eine Erholung ermöglichen sollen.
Wasserregulierung am Scheidepunkt
Der EU-Wassergipfel in Wien kam zur richtigen Zeit, denn die Probleme sind groß und wichtige Entscheidungen stehen an. Was wurde besprochen? Was steht an?
EU will Einweg-Plastik loswerden
Die EU-Kommission will Einwegplastik verbieten oder zumindest einschränken. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde von verschiedenen Seiten eher verhalten aufgenommen.
Recycling: Immer weiter in Richtung Kreislaufwirtschaft
Während die EU ihre Anstrengungen in der Abfallwirtschaft verstärkt und sich auf die Verringerung von Kunststoffabfällen konzentriert, gewinnen die Ideen der Kreislaufwirtschaft und eines Recycling-Binnenmarktes an Fahrt.
Öffentlicher Nahverkehr kostenlos
Die Bundesregierung schlägt kostenlosen Nahverkehr vor um die Feinstaubbelastung in die Griff zu bekommen und Fahrverbote zu vermeiden - zur Freude der Umweltschützer und zum Ärger einiger Kommunen.
EU wird über Stickoxid-Klage gegen Deutschland entscheiden
Bis Mitte März will die EU entscheiden, ob sie die Stickoxid-Klage gegen Deutschland einreicht.
VW-Cheflobbyist Steg nach Tierversuchen entlassen
Volkswagen schasst Cheflobbyisten nach Tierversuchen
Europas größte Luftverschmutzer nach Brüssel beordert
Die Umweltminister der größten Luftverschmutzer-Staaten der EU wurden für Ende des Monats zu einem Treffen mit der Europäischen Kommission bestellt.
EU-Kommissar Vella: „Das chinesische Verbot von Plastikmüllimporten ist eine Chance“
Die EU-Kommission arbeitet an Strategien gegen Plastikmüll. Im Interview spricht Umweltkommissar Vella über Entwicklungen in der Union und weltweit.
Umweltorganisationen enttäuscht von Junckers Rede
Umweltorganisationen und Abgeordnete haben sich enttäuscht gezeigt, dass Juncker den Klimawandel lediglich "anekdotenhaft" und am Rande erwähnte.
Dieselgate: EU-Parlament stimmt für strengere Zulassungsvorschriften
Das EU-Parlament genehmigt strengere Zulassungsvorschriften für Neufahrzeuge. Eine zentralisierte EU-Straßenaufsicht für Emissionstests lehnte es jedoch ab.
Luftverschmutzung: 23 EU-Staaten verstoßen gegen EU-Standards
Mehr als 130 Städte in 23 EU-Mitgliedsstaaten verstoßen gegen europäische Gesetze zur Luftreinhaltung, warnt die Kommission. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Naturschutzrichtlinien: Entscheidung gegen „kurzfristige Profitinteressen“
„Entbürokratisierung“ nannte es Jean-Claude Juncker, Umweltverbände aber sahen hinter der Prüfung von zwei EU-Naturschutzrichtlinien vor allem kurzzeitige Profitinteressen. Nach zweijähriger Debatte hat die EU-Kommission nun entschieden.
Fangquoten in der Ostsee: Heftige Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge für zulässige Fischfangmengen in der Ostsee vorgelegt. Naturschützer kritisieren, sie folge nur "wirtschaftlich rentablen" Empfehlungen aus der Wissenschaft. EURACTIV Brüssel berichtet.
Nochmals den Bock zum Gärtner machen?
David Cameron will den neuen EU-Umweltkommissar stellen – ausgerechnet, meint Claus Mayr vom NABU. Denn wie ambitioniert kann ein Kommissar für Ziele eintreten, die sein Land nach einem EU-Austritt wenig tangieren?
Leak: Naturschutzrichtlinien bestehen Fitness-Check
EXCLUSIVE/ EU rules to protect birdlife and habitats – under threat from a review driven by the European Commission’s ‘better regulation’ strategy - are fit for purpose, according to leaked research that fuelled demands to leave the laws alone.
Naturschutz: EU-Kommission hält Testergebnisse zurück
Die EU-Kommission hat zwei Naturschutzrichtlinien auf ihre Relevanz geprüft, hält die Ergebnisse jedoch zurück. Naturschutzverbände üben scharfe Kritik.
Thailand: EU macht Druck wegen illegaler Fischerei
Die EU warnt Thailand abermals, "zügig und entschlossen" gegen illegale Fischerei vorzugehen. Andernfalls drohe ein EU-Importverbot für thailändische Fischexporte. EURACTIV Brüssel berichtet.
Juncker traf 2015 null grüne NGOs, aber 18 Wirtschaftslobbyisten
EXKLUSIV / EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker traf sich 2015 nicht mit einer einzigen Umwelt-NGO, fand jedoch Zeit für Einzelgespräche mit 18 Unternehmens- und Industrieverbänden. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Umweltminister wollen 2030-Ziele für Luftverschmutzung lockern
Die EU-Umweltminister fordern mehr Flexibilität bei der Erreichung der EU-Obergrenzen für Feinstaub und andere Giftstoffe in der Luft. Eine Deckelung der Methangasemissionen haben sie bereits gekippt. EURACTIV Brüssel berichtet.
Timmermans: Bessere Rechtssetzung wird Umwelt nicht schaden
Im Rahmen der Vorschläge für eine "bessere Rechtssetzung" stellt der erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans auch die Naturschutzgesetzgebung auf den Prüfstand. Umweltaktivisten warnen: Das könnte jahrzehntelange Naturschutzarbeit zerstören. EURACTIV Brüssel berichtet.