: Kanzlerkandidat

Söder eröffnet Kampf um Unions-Kanzlerkandidatur
CSU-Chef Markus Söder ist bereit, Kanzlerkandidat der Union zu werden. Damit beginnt ein parteiinterner Machtkampf, der noch diese Woche entschieden werden soll. CDU-Chef Armin Laschet sieht sich in Bedrängnis.
So inszeniert sich Merz als Kandidat gegen das „Partei-Establishment“
Die Verschiebung des CDU-Parteitags verärgert Friedrich Merz – sein Konkurrent Laschet wollte sie. Doch hinter dem Streit steckt mehr als nur eine Verfahrensfrage.
Finanzkrimis bedrohen „Scholzomat“-Image
Zwei Finanzskandale beschäftigen derzeit die deutsche Politik: Die Affären Wirecard und Cum-Ex. Olaf Scholz, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat für die Wahl 2021, steht in beiden Fällen im Fokus. Schon bevor die Verantwortung geklärt ist, kratzt das am Bild des besonnenen Vollprofis.
Olaf Scholz wird SPD-Kanzlerkandidat
Lange zierte er sich, jetzt steht er dazu: Finanzminister Olaf Scholz wird der Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2021.
Markus Söder – der mächtige Macher aus München
In der Corona-Krise hat CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder an Beliebtheit gewonnen. Manche sähen in ihm auch einen veritablen Kanzlerkandidaten. Er selbst? Sagt nein. Jetzt zumindest noch.
Scholz sieht sich als möglichen SPD-Kanzlerkandidaten
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht sich als möglichen nächsten Kanzlerkandidaten seiner Partei.
„Es war mir eine Ehre“
Auf dem Parteitag in Hamburg hat sich Angela Merkel in einer Rede vom Parteivorsitz verabschiedet. Dabei gab es versöhnende Worte von allen Seiten - wie es weitergeht, bleibt allerdings völlig offen.
Schulz wirft Merkel Feigheit vor – die ein zweites TV-Duell ablehnt
Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt die Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nach einem zweiten TV-Duell ab.
Wahlkampf: CDU und SPD werden jetzt persönlich
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz greift Angela Merkel jetzt persönlich an: CDU und SPD setzen in der jetzt verstärkt auf eine persönliche Auseinandersetzung.
Martin Schulz: Trotz des Schlagworts „Gerechtigkeit“ ohne klare Aussichten
Martin Schulz versucht, die SPD als Wirtschaftspartei zu präsentieren - und tut sich damit noch ein bisschen schwer.
SPD fällt in Umfragen weiter ab
Die SPD ist einer Forsa-Umfrage zufolge wieder unter die 30-Prozent-Marke gefallen. Auch für Ihren Kandidaten Martin Schulz sieht es weniger rosig aus, als vor einigen Wochen.
Martin Schulz und die SPD: Riskante Bündnis-Ideen
Achtung an der Ampel: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz denkt laut über ein Bündnis mit FDP und Grünen nach – das ist nicht ohne Risiko.
Der Schulz-Effekt schwächelt
Der Aufschwung der SPD kurz nach der Wahl von Martin Schulz zum SPD-Kanzlerkandidat war kräftig. Doch nun ist er offenbar zu Ende.
Manfred Weber attackiert Martin Schulz‘ Reformpläne
Die Vorhaben von SPD-Kanzlerkandidat Schulz gefährden den Reformwillen in Europa, meint der Fraktionschef der konservativen EVP im EU-Parlament, Manfred Weber,
Forsa-Umfrage: Schulz gleichauf mit Merkel
Die SPD erreicht in Umfragen Werte wie seit fünf Jahren nicht mehr. Erfolgsrezept Nummer Eins: Ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz.
CDU und CSU – Scheinfrieden für den Wahltag
Am Sonntagnachmittag trafen sich die Spitzen von CSU und CDU in München, um die Reihen zu schließen und sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf vorzubereiten. Dennoch wich Seehofer von seiner "Obergrenze" nicht ab.![German Economic Affairs Minister Sigmar Gabriel is calling for greater flexibility for countries like France and Italy in exchange for reforms within the Stability and Growth Pact. [The Council of the European Union]](https://www.euractiv.de/wp-content/uploads/sites/4/2016/02/sigmar_gabriel.jpeg)
Sigmar Gabriel: Ein Außenminister sucht einen starken Partner
Sigmar Gabriels erster richtiger Tag als Außenminister beginnt ungewöhnlich, und zwar auf dem Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Dort bricht er am Samstag im Morgengrauen zu seiner ersten Auslandsreise in neuer Funktion auf. Nach seinem Amtsantritt am Vortag in Berlin wollte Gabriel seine...
Umfrage: SPD profitiert von Martin Schulz
Die SPD verbucht nach der Nominierung von Martin Schulz als Kanzlerkandidat ein deutliches Umfrage-Plus.
Sigmar Gabriel macht Platz für Martin Schulz
Sigmar Gabriel verzichtet übereinstimmenden Berichten zufolge auf den Parteivorsitz der SPD und die Kanzlerkandidatur. Beide Posten soll Martin Schulz übernehmen. Gabriels Zukunft: Außenminister.![German Vice Chancellor Sigmar Gabriel shakes hands with Martin Schulz, top candidate for the European Socialists. Brussels 2014 [EP]](https://www.euractiv.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/05/gabriel_schulz.jpeg)
SPD will Kanzlerkandidaten vor großem Publikum präsentieren
Mit der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten will die SPD "ein kräftiges Signal des Aufbruchs" senden. Ende Januar ist eine öffentliche Veranstaltung in der Berliner Parteizentrale geplant.![German Vice Chancellor Sigmar Gabriel shakes hands with Martin Schulz, top candidate for the European Socialists. Brussels 2014 [EP]](https://www.euractiv.de/wp-content/uploads/sites/4/2014/05/gabriel_schulz.jpeg)
Schulz oder Gabriel? SPD-Führung will am 10. Januar entscheiden
Wer wird Kanzlerkandidat der SPD? Ein Treffen des Führungszirkels der Partei bei Düsseldorf am 10. Januar soll Klarheit bringen. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Angela Merkel, eigentlich alternativlos
Homo-Ehe, Flüchtlingskrise, Frank-Walter Steinmeier: Merkel hat der CDU viel zugemutet. Doch der Glaube an die Kanzlerin ist ungebrochen – nur von sich selbst ist die Union nicht überzeugt. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Schulz statt Gabriel? Die Scheinalternative aus Brüssel
Immer mehr Experten ringen mit einem beeindruckenden Feuerwerk von Umfragen und Popularitätswerten um den optimalen SPD-Kanzlerkandidaten. Abseits solcher Zahlenspiele kann die Sozialdemokratie im realen Leben jedoch nur mit einem Kanzlerkandidaten Sigmar Gabriel in den nächsten Bundestagswahlkampf ziehen.