: Jordanien

Weltbank: Syrien braucht nicht nur Wiederaufbau- sondern tiefgehende Entwicklungshilfe
Die wirtschaftlische Zerrüttung der syrischen Gesellschaft und zerstörte Geschäftsnetzwerke haben einen enormen Einfluss auf BIP und Entwicklung des Landes.
Bundeswehr zieht sich vom türkischen Stützpunkt Incirlik zurück
Die Bundeswehr hat am Sonntag mit den Abzug vom türkischen Luftwaffen-Stützpunkt Incirlik begonnen.
„Angela Merkel verschiebt in der Flüchtlingskrise einfach die Haustür“
Die deutsche Politik zeigt in der Flüchtlingskrise ihre Unfähigkeit zu einer geraden Linie. Statt wirklich Verantwortung zu übernehmen, schaffen Angela Merkel und Co. inzwischen in "europäischer Solidarität" Pufferstaaten, kritisiert Petra Erler. Und im Zweifel ist eben die EU schuld.
Oxfam: Arme Länder tragen Hauptlast der Hilfen für Syrien
Zwei Drittel der Geberländer drücken sich um die Syrien-Hilfe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie zeigt, welche Länder ihre Versprechen nicht einhalten und welche mehr Nothilfe leisten.
EU-Entwicklungshilfe steigt um 35 Prozent
Die Flüchtlingskrise zwingt die EU, ihre internationalen Hilfsgelder für 2016 drastisch aufzustocken. NGOs fürchten jedoch, dass ein solcher Schritt 2017 Kürzungen erfordert. EURACTIV Frankreich berichtet.