: Joe Biden

USA verstärken Militärpräsenz in Europa als Reaktion auf Russland
Die USA wollen ihre Militärpräsenz in Europa verstärken, um ihre Verteidigungsbereitschaft angesichts der russischen Invasion in der Ukraine zu erhöhen. Dies kündigte US-Präsident Biden vor dem NATO-Gipfel in Madrid am Mittwoch an.
Der Westen rüstet sich gegen chinesischen Einfluss
Um dem wachsenden Einfluss Chinas und seiner "Belt and Road"-Initiative entgegenzuwirken, haben westliche Staats- und Regierungschefs eine westliche Gegeninitiative gestartet, um den wirtschaftlichen Einfluss Chinas auf ärmere Länder zu verringern.
Westliche Länder wollen sich zu Grundsätzen für die Zukunft des Internets verpflichten
Washington wirbt für eine Erklärung zur Zukunft des Internets, in der eine Reihe von demokratischen Grundsätzen in einer Initiative dargelegt werden, die von der EU und anderen westlichen Verbündeten unterstützt werden soll.
Ernährungssicherheit kehrt als großes Thema zurück auf Europas Tagesordnung
Die Gipfeltreffen der NATO und des Europäischen Rates letzte Woche brachten die Rückkehr der Nahrungsmittelproduktion als Instrument der humanitären Hilfe und der geopolitischen Stabilisierung.
Tauwetter zwischen Warschau und Washington?
Während führende polnische Politiker den Besuch von US-Präsident Joe Biden am Wochenende als einen Durchbruch in den Beziehungen feierten, sind Experten skeptisch, ob dieser Besuch zu einer dauerhaften Verbesserung der Beziehungen zwischen Warschau und Washington führen wird.
EU-Chefs fordern Biden auf, den Westbalkan vor Putin zu beschützen
Der Westbalkan stand eigentlich nicht offiziell auf der Tagesordnung der drei Gipfeltreffen in Brüssel am 24. und 25. März. Dennoch stand es im Hintergrund der hochrangigen Treffen.
Selenskyj rügt Orban wegen zögerlicher Unterstützung für die Ukraine
Die Staats- und Regierungschefs der EU trafen am Donnerstag (24. März) in Brüssel keine wesentlichen Entscheidungen. Der Gipfel wurde durch die Anwesenheit des US-Präsidenten und eine Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten geprägt.
Biden besucht Polen zur Stärkung der NATO-Ostflanke
US-Präsident Joe Biden wird am Freitag für zwei Tage nach Polen reisen, was als Geste der Unterstützung für einen NATO-Verbündeten inmitten der von Russland drohenden Gefahr gesehen wird.
Biden trifft zu drei Gipfeltreffen zur Ukraine in Europa ein
US-Präsident Joe Biden ist in Brüssel eingetroffen, wo am Donnerstag (24. März) auf den Gipfeltreffen der NATO, der G7 und der EU diskutiert werden soll, wie auf den anhaltenden Krieg Russlands in der Ukraine zu reagieren ist.
Putin beginnt Invasion der Ukraine
Russlands Präsident Wladimir Putin kündigte am Donnerstag den Beginn einer Militäroperation in der Ukraine an. Kurz darauf waren im ganzen Land Explosionen zu hören und der russische Außenminister warnte vor einer "Invasion im großen Stil".
Biden und Putin planen Gipfeltreffen
Auf Vermittlung Frankreichs vereinbaren die USA und Russland ein Spitzengespräch. Die Bedingung an Russland: Es darf zuvor keine Invasion in der Ukraine geben, berichtet der Tagesspiegel, Medienpartner von EURACTIV.
Neustart zwischen EU und USA: Änderungen bei der Normsetzung
Nach der Amtsübernahme durch Biden ist Amerika in Fragen der europäischen Sicherheitsarchitektur zurück. Der Neustart könnte sich auch positiv auf die politikübergreifende Normsetzung auswirken, hoffen europäische Akteure.
Biden: Aus für Nord Stream 2, wenn Russland in die Ukraine einmarschiert
Während des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz in Washington betonte US-Präsident Joe Biden, dass Nord Stream 2 im Falle einer russischen Invasion in der Ukraine eingestellt werden sollte.
USA: Russischer Angriff auf Ukraine „jeden Tag“ möglich
Der russische Präsident Wladimir Putin könnte innerhalb von Tagen oder Wochen einen Angriff auf die Ukraine befehlen, warnte der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, am Sonntag (6. Februar).
Biden rechnet mit russischem Übergriff auf die Ukraine
Joe Biden ist seit genau einem Jahr US-Präsident. Auf einer Bilanz-Pressekonferenz verteidigte er seine Regierung gegen Kritik und fand deutliche Worte im Ukraine-Konflikt, berichtet der Tagesspiegel, Medienpartner von EURACTIV.
US-Senatsausschuss gibt grünes Licht für nominierte Botschafterin Amy Gutmann
Der Auswärtige Ausschuss des US-Senats hat grünes Licht für die von Präsident Joe Biden als neue Botschafterin in Deutschland nominierte Hochschulpräsidentin Amy Gutmann gegeben.
Geopolitik dominiert Start der französischen Ratspräsidentschaft
Die Unruhen in Kasachstan, die Spannungen um die Ukraine und die Notwendigkeit einer glaubwürdigen europäischen Politik gegenüber Russland bildeten den Höhepunkt der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union.
Biden und Putin telefonieren am Donnerstag zum Ukraine-Konflikt
Die Spannungen zwischen den USA und Russland im Streit rund um die Ukraine nehmen zu. Nun suchen beide Präsidenten den direkten Draht zueinander, berichtet der Tagesspiegel, Medienpartner von EURACTIV.
EU und USA wollen Anfang 2022 einen neuen Verteidigungs- und Sicherheitsdialog aufnehmen
Der US-Außenminister Antony Blinken und der EU-Chefdiplomat Josep Borrell kündigten am Freitag (3. Dezember) an, dass der bereits angekündigte EU-USA Sicherheits- und Verteidigungsdialog Anfang 2022 aufgenommen werden soll.
USA und EU legen von Trump entfachten Handelsstreit vorerst bei
Die USA und die EU haben den vor drei Jahren vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump entfachten Handelskonflikt um Stahl- und Aluminiumexporte vorerst beigelegt.
Atomverhandlungen in Brüssel – Abkommen mit Teheran soll wiederbelebt werden
Zur Wiederbelebung des internationalen Atomabkommens mit dem Iran sollen nach Angaben aus Teheran in ein paar Tagen die Verhandlungen wieder aufgenommen werden.
Frankreich und USA nähern sich im U-Boot-Streit wieder an
US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron haben sich im heftig geführten U-Boot-Streit um eine Wiederannäherung bemüht. Bei einem Gespräch hat Biden Macron signifikante Zugeständnisse gemacht.
Biden: USA wollen keinen „neuen Kalten Krieg“ mit China
US-Präsident Joe Biden ist bei der UN-Generaldebatte Befürchtungen zu einem "neuen Kalten Krieg" mit China entgegengetreten und hat eine "neue Ära der unermüdlichen Diplomatie" angekündigt.