: Jemen

Jemens Weizenindustrie warnt vor Massenhungersnot
Der größte Weizenimporteur des Landes hat sich in einem Schreiben an die Staats- und Regierungschefs im Vorfeld des UN-Gipfels diese Woche dafür ausgesprochen, dass im Jemen eine durch den Ukrainekrieg verursachte Hungersnot ungeahnten Ausmaßes abgewendet werden muss.
EU und USA sagen weitere Hilfen für Bürgerkriegsland Jemen zu
Mehrere Länder haben hunderte Millionen Euro weitere Hilfszahlungen für das Bürgerkriegsland Jemen zugesagt. Die Lage im Land ist seit Jahren eine der größten humanitären Krisen der Welt.
Angriff auf Ölanlagen: Schluss mit „Selbstzufriedenheit und Bedenkenlosigkeit“?
Die Welt hat diese Woche einen der größten Sprünge des Ölpreises in der Geschichte erlebt. Zuvor war durch Angriffe auf saudi-arabische Ölanlagen die Produktion des Königreichs halbiert worden.
Möglicher Tanker-Angriff zeigt die Unsicherheit auf den Ölmärkten
Der Rohölpreis ist am vergangenen Donnerstag (13. Juni) nach unbestätigten Berichten über einen Angriff auf zwei Öltanker im Golf von Oman plötzlich gestiegen.
EU-Iran-Beziehungen: Wie weiter?
Die EU hat sich deutlich gegen die jüngsten Raketenstarts des Iran ausgesprochen. Grundsätzlich setzt Brüssel aber weiterhin auf Kooperation und Diplomatie.
Lage im Jemen verschlimmert sich
Die UN spricht von der Lage im Jemen als der "schlimmsten Katastrophe seit Jahrzehnten". Nun gibt das Welternährungsprogramm wieder Alarm: bis zu zwölf Millionen Menschen könnten hungern.
UN: Ohne Frieden kein Ende der Hungersnöte
Bewaffnete Konflikte verschlimmern globale Hungersnöte, so die UN. Es müsse mehr Friedensbemühungen geben, um das Hungern von fast 500 Millionen Menschen in Kriegsgebieten zu beenden.
Mehr Rüstungsexporte in Nicht-NATO-Länder
Die schwarz-rote Bundesregierung hat 2017 mehr Rüstungsausfuhren in Länder außerhalb der Nato genehmigt als im Jahr zuvor.
Rebellen heizen Konflikt mit Saudi-Arabien weiter an
Mit einem Raketenangriff auf den saudischen Königspalast haben die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen den Konflikt zwischen den beiden Regionalmächten weiter verschärft.
Kirchen kritisieren Rüstungsexporte
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) hat der Bundesregierung die Befeuerung von politischen Konflikten durch milliardenschwere Rüstungsexporte vorgeworfen.
Der Jemen geht uns alle an
In dem Krieg in Jemen sind wir alle verwickelt - durch falsche Entscheidungen, durch Schweigen und Wegsehen, meint Petra Erler.
Zuspitzung im Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran
Nachdem eine iranische Rakete von der libanesischen Hisbollah-Miliz vom Huthi-Territorium im Jemen abgefeuert worden ist, hat sich der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran weiter verschärft.
Top-EU-Diplomatin ruft Trump zu Festhalten an Atomabkommen mit Iran auf
"Wir brauchen keine zweite Nuklearkrise im Nahen Osten", warnt die EU-Diplomatin Helga Schmid an Donald Trump gewandt. Der will das Atom-Abkommen mit dem Iran aussetzen.
Muhammad Bin Salman: Alleinherrscher in Saudi-Arabien
Eine neue Thronfolgeregelung in Saudi-Arabien stärkt die Macht des bisherigen Verteidigungsministers und neuen Kronprinzen Muhammad Bin Salman. Guido Steinberg über dessen Politik und ihre Folgen.
USA konkretisieren Kriterien für Einreiseverbot
Kurz vor Inkrafttreten des vorläufigen Einreiseverbotes für Bürger aus sechs muslimischen Staaten haben die USA die Kriterien für Visa-Bewerber festgelegt.
Unzureichende Finanzhilfe für den Jemen zugesagt
Nach dramatischen Hilfsappellen der UNO sind bei einer Geberkonferenz in Genf 1,1 Milliarden Dollar zugesagt worden, um Millionen Menschen im Jemen vor dem Hungertod zu bewahren.
UNICEF: „2016 war für Kinder das schlimmste Jahr in der Geschichte“
Von Aleppo über den Jemen bis zum Südsudan herrscht Bildungsnotstand. Eine Rekordzahl von Kindern könne aufgrund von Konflikten und anderen Notlagen nicht die Schule besuchen, warnt UNICEF im Interview mit EURACTIV Brüssel.
Nahost und Nordafrika: Kein Konflikt-Ende mit autoritären Regimen alten Stils
Viele MENA-Länder mögen nach den Aufständen des Arabischen Frühlings heute kurzfristig stabil sein - längerfristig laufen sie jedoch Gefahr zu implodieren. Dennoch stützen viele Geberländer weiterhin die alten Gesellschaftsverträge.
UN: Hälfte der Bevölkerung im Jemen hungert
In 19 von 22 Provinzen des Landes leiden die Menschen Hunger, so ein aktueller Bericht des UN World Food Programme. Die Situation werde sich weiter verschlechtern, sollte der Konflikt im Land anhalten, warnen UN-Vertreter.
Saudi-Arabiens Luftangriffe verschärfen Destabilisierung des Jemen
Die Luftangriffe der von Saudi-Arabien geführten Koalition auf Jemen werden die humanitäre Lage in dem Land verschlimmern und al-Qaida stärken. SWP Forscherin Mareike Transfeld erörtert die Hintergründe des Konflikts sowie Voraussetzungen für eine politische Lösung.