: JEFTA

Frankreich gegen Handelsgespräche mit den USA
Frankreich fordert, dass Umweltstandards in Freihandelsgespräche einbezogen werden müssen. Außerdem soll es nicht zur Wiederauflage von TTIP kommen. Andere EU-Vertreter sorgen sich vor allem um mögliche US-Autozölle.
EU-Parlament stimmt Freihandelsabkommen mit Japan zu
Nach fast fünf Jahren Verhandlungen hat das EU-Parlament das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und Japan ratifiziert.
Frankreich kämpft für Klima-Klausel in EU-Handelsabkommen
Frankreich will die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu einer Grundbedingung für EU-Handelsabkommen machen. Andere EU-Staaten sind scheinbar nicht überzeugt.
Handelsabkommen mit Mercosur: Brüssel wiegelt ab
Die Mercosur-Länder hoffen, dass ein Freihandelsabkommen mit der EU bereits im September beschlossen werden könnte. Brüssel hingegen wiegelt ab.
Jefta-Unterzeichnung: Ein symbolischer Akt
Gestern wurde das umstrittenen Jefta-Abkommenvon Japans Staatschef Shinzo Abe und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker unterzeichnet. Ein symbolischer Akt.
Hitzige Parlamentsdebatte über CETA und JEFTA
Am 26. Juni will der EU-Ministerrat das umstrittene Handelsabkommen JEFTA mit Japan ratifizieren. Am heutigen Donnerstag wurde dazu und zum EU-Kanada-Abkommen CETA im Bundestag diskutiert.
EU-Handelsabkommen mit Japan und Singapur auf der Zielgeraden
Am Mittwoch hat die EU-Kommission die Ergebnisse der Verhandlungen um Handelsverträge mit Japan und Singapur vorgelegt. Nun erhofft man sich eine rasche Ratifizierung. Doch die Kritik ist nicht verstummt.
USA wichtigster Handelspartner der EU
Die USA bleiben der wichtigste Handelspartner der EU. Doch auch China gewinnt an Bedeutung.
Handelsdiplomatie am Wochenende
Inmitten des Zollstreits mit den USA will EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström am Samstag mit Vertretern der USA und Japans sprechen.
GroKo pro Freihandel
Einem Sondierungspapier zufolge bekennt sich die GroKo zum Freihandel. Der CETA-Vertrag mit Kanada gilt als Vorbild für die künftige Handelspolitik.
Die Woche der Kleinen und Mittleren
Es ist KMU-Woche in Europa, bereits zum achten Mal. In diesem Rahmen sollen kleine und mittlere Unternehmen gefördert werden. Die Federführung liegt bei der EU-Kommission.
Jubiläum: Das Zoll- und Handelsabkommen GATT wird 70
Am 30. Oktober 1947 unterzeichneten 23 Staaten das Zoll- und Handelsabkommen GATT. 1995 wurde es in die WTO überführt. Heute droht der Abgang in die Bedeutungslosigkeit.