: Jean-Yves Le Drian

Macron trifft mit Blick auf Mali-Einsatz Partnerländer
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will am Mittwoch (16. Februar) Staats- und Regierungschef:innen mehrerer Partnerländer mit Blick auf den französischen Militäreinsatz in der Sahel-Zone treffen.
EU-Gesundheitsminister wollen Nutzung gespendeter Impfdosen verbessern
Die EU will die effiziente Nutzung gespendeter Impfdosen verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen die europäischen Außen- und Gesundheitsminister:innen gemeinsam mit EU-Gesungheitskommissarin Stella Kyriakides bei einem Treffen.
Französischer Botschafter in Mali muss Land verlassen
Die malische Militärjunta hat den französischen Botschafter in Mali, Joël Meyer, aufgefordert, das Land zu verlassen. Grund seien "feindselige und empörende" Äußerungen des französischen Außenministers Jean-Yves Le Drian.
Paris fordert härtere EU-Sanktionen gegen Militärjunta in Mali
Angesichts der Absage der für Februar geplanten Wahlen in Mali hat Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian EU-Sanktionen gegen die dortige Militärjunta gefordert.
Afrikanische Staaten warnen vor „Protektionismus“ in Form der CO2-Grenzabgabe
Einige afrikanische Länder halten die geplante CO2-Grenzabgabe der EU für "protektionistisch".
„Feministische Diplomatie“ in Frankreich: Leere Worte oder probates Mittel der Außenpolitik?
Seit 2018 spricht man in Frankreich offiziell von "feministischer Diplomatie". Was diese genau ausmacht, bleibt jedoch unklar. Der Hohe Rat für die Gleichstellung der Geschlechter hat nun einen Bericht vorgelegt, der eine Bilanz ziehen soll.
Le Drian: Frankreich wird das Schweigen zum Paty-Mord nicht vergessen
Paris hat seinen Botschafter aus der Türkei abberufen und deutlich gemacht, man werde sich an diejenigen "erinnern", die es nicht vollbracht haben, den Mord am Geschichtslehrer Samuel Paty zu verurteilen. EURACTIV Frankreich berichtet.
Verschärfte Verfassungskrise: Britische Gesetzgeber wollen erneut Wahlen blockieren
Die Chancen auf eine Wahl vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU nehmen rapide ab. Der politische und konstitutionelle Schlagabtausch zwischen Premierminister Boris Johnson und Parlamentariern wird sich jedoch weiter verschärfen.
Frankreichs Außenminister lehnt Brexit-Verschiebungen unter gegenwärtigen Umständen ab
Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian hat einenBrexit-Aufschub unter den gegenwärtigen Umständen abgelehnt. "Beim jetzigen Stand der Dinge heißt es nein!", sagte Le Drian am Sonntag in einem Interview mit mehreren französischen Medien.
„Die besten Freunde auf der Welt“
Außergewöhnlich ist die Vorgehensweise beim Vorsitz im Sicherheitsrat. Frankreich hatte sie im März inne, Deutschland ist im April dran. Aber die Frage, ob es statt des französischen Sitzes im Sicherheitsrat einen europäischen geben sollte, sorgt für Unruhe.
Venezuela verweigert EU-Parlamentariern die Einreise
Die Außenminister Frankreichs und Spaniens haben am heutigen Montag die Entscheidung der venezolanischen Regierung kritisiert, eine Gruppe von EU-Parlamentariern auszuweisen.
Frankreich will nicht mehr für Polen und Ungarn zahlen
Frankreich will kein populistisches Europa finanzieren, sagt Außenminister Jean-Yves Le Drian mit Blick auf Polen und Ungarn.
Es hakt zwischen Deutschland und Frankreich
Frankreichs Präsident Macron erwartet am Abend Kanzlerin Merkel zu einer Arbeitssitzung in Paris. Es soll um die Reform der Euro-Zone gehen. Ein Durchbruch ist nicht zu erwarten.
Frankreich warnt vor Langstreckenrakete aus Nordkorea
Nordkorea wird nach Einschätzung von Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian in Kürze zu einer noch größeren Bedrohung für seine Nachbarn werden.
Westliche Mittelmeer-Staaten für stärkere NATO-Präsenz
Die Verteidigungsminister Frankreichs, Italiens, Portugals und Spaniens fordern mehr NATO-Präsenz im Mittelmeerraum. EURACTIV Spanien berichtet.
Solidarité: Was der europäische Bündnisfall für Frankreich und die EU bedeutet
Wenn die europäische Beistandsklausel nicht toter Buchstabe sein soll, muss sich die rhetorische Solidarität der EU-Partner auch in einer Solidarität der Tat niederschlagen.