: Jean-Luc Mélenchon

Kopf an Kopf Rennen bei den französischen Parlamentswahlen
In drei Wochen wird Frankreich ein neues Parlament wählen und in zwei Wahlgängen 577 Abgeordnete für eine fünfjährige Amtszeit bestimmen. Wer allerdings in die französische Nationalversammlung einzieht, wird sich in den meisten Fällen erst in der zweiten Wahlrunde am 19....
Mélenchon will nach Wahl über NATO-Mitgliedschaft Frankreichs abstimmen lassen
Das französische Parlament würde über die Mitgliedschaft des Landes in der NATO abstimmen, falls der linksradikale Jean-Luc Mélenchon die Parlamentswahlen im Juni gewinnt und zum Premierminister ernannt wird, wie er am Donnerstag vorschlug.
Le Pen feiert ihr Comeback mit Angriff auf die Linke
Nach zwei Wochen Stille seit ihrer Niederlage bei den französischen Präsidentschaftswahlen am 24. April kehrte Marine Le Pen am Mittwoch auf die politische Bühne zurück, indem sie die Vereinigung der Linken angriff.
Französische Sozialistische Partei nach Beitritt zu neuem Linksbündnis in Aufruhr
Die Sozialistische Partei Frankreichs hat sich vor den Parlamentswahlen im Juni der von La France Insoumise gegründeten Neuen Ökologischen und Sozialen Volksunion angeschlossen. Doch die Nachricht wurde nicht von allen positiv aufgefasst.
Frankreichs vereinigte Linke will EU-Recht im Namen des Klimaschutzes missachten
Ökologische Planung und eine "goldene Klimaregel", die den Vorrang der Umwelt vor dem EU-Recht festschreiben soll, sind der Schlüssel zum Programm der neuen links-grünen Union Frankreichs.
Französische Grüne unter Rechtfertigungsdruck wegen Pakt mit Linksradikalen
Im Vorfeld der französischen Parlamentswahlen im Juni haben die Grünen ihren neuen Pakt mit der linksradikalen Partei von Jean-Luc Mélenchon verteidigt. EURACTIV Frankreich berichtet.
Frankreichs radikale Linke und Grüne vereinbaren „außergewöhnliches“ Wahlbündnis
Europe Ecologie Les Verts (EELV) und La France Insoumise von Jean Luc Mélenchon haben sich am Sonntag darauf geeinigt, ein gemeinsames Programm aufzustellen und die Wahlkreise bei den kommenden Parlamentswahlen zu teilen.
Linke Mehrheit bei Parlamentswahlen in Frankreich „höchst unwahrscheinlich“
Obwohl die Verhandlungen über ein Linksbündnis in Frankreich im Vorfeld der Parlamentswahlen fortgesetzt werden, ist eine linke Mehrheit im neuen Parlament nach Ansicht von Experten und Spitzenpolitikern der Linken in weiter Ferne.
Französische Linke gespalten über Bündnis unter Mélenchon
Die Verhandlungen über die Einigung der französischen Linken vor den Parlamentswahlen im Juni sind in Gange, doch führende Vertreter:innen der beteiligten Parteien sind sich uneins über den Aufruf, sich hinter den linksradikalen Führer Jean-Luc Mélenchon zu stellen. EURACTIV Frankreich berichtet.
Frankreich: Macron sucht den „Klima“-Premierminister
Der wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron wird bald seinen neuen Premierminister ernennen, der für die "ökologische Planung" zuständig sein wird. Doch angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen könnten die Karten bald neu gemischt werden.
Nach Macrons Wiederwahl zeichnen sich bereits neue Herausforderungen ab
Angesichts der laufenden französischen EU-Ratspräsidentschaft und der bevorstehenden Parlamentswahlen in Frankreich wird Emmanuel Macron zu Beginn seiner zweiten Amtszeit keine Schonfrist gewährt.
Muslimische Gemeinschaft „abgestumpft“ durch französische Wahlkampfrhetorik
Französische Muslim:innen seien im französischen Präsidentschaftswahlkampf häufig verbal angegriffen worden, so Ghaleb Bencheikh, Islamwissenschaftler und Präsident der Fondation de l'Islam de France, gegenüber EURACTIV Frankreich.
Große Erleichterung nach Macrons Wiederwahl
Der französische Präsident Emmanuel Macron versprach, sein tief gespaltenes Land zu vereinen, nachdem er am Sonntag (24. April) in einem Kampf gegen seine Rivalin Marine Le Pen die Wiederwahl gewonnen hatte.
Macron versucht grüne und linksradikale Wähler überzeugen
Vor der Stichwahl am 24. April versucht Macron, Wähler anzulocken, die in der ersten Runde den linksextremen Kandidaten Jean-Luc Mélenchon und den Grünen Yannick Jadot unterstützt haben. Doch sein Ansatz grenzt zuweilen an Greenwashing.
Twitter stellt Frankreichs Verbot der Wahlberichterstattung auf die Probe
Frankreichs Verbot von "Wahlpropaganda" während der Wahlwochenenden hat nicht verhindert, dass politische Inhalte im Zusammenhang mit den Wahlen auf Twitter auftauchten.
Gelbwesten stellen sich auf die Seite Le Pens
Die rechtsextreme französische Wahlkandidatin Marine Le Pen ist die Lieblingskandidatin der Protestbewegung der "Gelbwesten", so eine Studie, die einen Tag nach der ersten Wahlrunde veröffentlicht wurde. EURACTIV Frankreich berichtet.
Unschlüssige Wähler entscheiden über Frankreichs EU-Zukunft
Die französischen Wähler:innen werden am Sonntag (11. April) die beiden Spitzenkandidat:innen für das Präsident:innenamt wählen. Doch der Ausgang des ersten Wahlgangs scheint zunehmend ungewiss, die Wahlbeteiligung niedrig.
Solarenergie kommt in Klimaplänen der französischen Kandidaten kaum vor
Der Ausbau der Solarenergie in Frankreich wird in den nächsten fünf Jahren wohl kaum zunehmen, da die meisten Präsidentschaftskandidaten ihr trotz der positiven Wahrnehmung durch die Wählerschaft keine Priorität eingeräumt haben. EURACTIV Frankreich berichtet.
Französische Linke könnte sich hinter Mélenchon versammeln
Vier Tage vor der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen fragen sich viele linke Wähler immer noch, ob sie den linksextremen Kandidaten Jean-Luc Mélenchon unterstützen sollen.
Wahlkampf in Frankreich: Konsens über psychische Gesundheit
Alle französischen Präsidentschaftskandidaten sprechen sich für eine Reform der psychiatrischen Versorgung aus. Während der Pandemie hat der Behandlungsbedarf stark zugenommen.
Französische Kandidaten fordern Senkung der Erbschaftssteuer
Fast alle Kandidaten der französischen Präsidentschaftswahlen sind sich über größere Entlastungen von der Erbschaftssteuer einig. Unterschiede lassen sich lediglich hinsichtlich des Umfangs und der Umsetzung finden.
Frankreichs Präsidentschaftskandidaten stellen Visionen für EU-Agrarpolitik vor
Auf der internationalen Landwirtschaftsmesse stellten die Kandidaten für die französischen Präsidentschaftswahlen ihre Pläne für die Landwirtschaft vor. EURACTIV Frankreich stellt diese in den Kontext der EU-Politik.
Anhänger des Präsidentschaftskandidaten Mélenchon wollen neue Verfassung
Insgesamt 100.000 Menschen haben am Sonntag in Paris an einem Marsch für eine Sechste Republik und die Verteilung des Reichtums teilgenommen, drei Wochen vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen.