: Israel

Ukraine-Krieg belebt EastMed-Gespräche wieder, EU besteht auf Durchführbarkeit
Europas Vorstoß zur Abkehr von der russischen Energieversorgung hat die Gespräche über eine neue Pipeline, die Gas aus dem östlichen Mittelmeer nach Griechenland und in den Rest Südosteuropas bringen soll, wieder auf den Tisch gebracht.
EU-Arzneimittelagentur: Keine ausreichende Grundlage für Viertimpfung
Es gibt noch nicht genügend Beweise, um zusätzliche Corona-Auffrischungsimpfungen zu rechtfertigen, so Marco Cavaleri, Leiter der Abteilung für Impfstoffstrategie bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
Kindermediziner für Nutzung von Corona-Impfstoff nach Zulassung
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Jörg Dötsch, unterstützt eine baldige Entscheidung über die Zulassung einer Corona-Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
Nato fordert von Iran nach Attacke auf Tanker Achtung internationalen Seerechts
Nach dem mutmaßlichen Drohnenangriff auf einen Öltanker im Indischen Ozean hat die Nato den Iran zur Achtung internationalen Seerechts aufgefordert. „Die Freiheit der Schifffahrt ist lebenswichtig für alle Nato-Partner“, betonte Nato-Sprecher Dylan White am Dienstag (3. August).
EU sieht Chance für bessere Beziehungen zu Israel
Die EU sieht durch den Antritt der neuen israelischen Regierung die Chance für wieder engere Beziehungen zu dem Land. Benajim Netanjahu hatte eine Verschlechterung des Verhältnis zu verantworten, nun soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden.
US-Außenminister in Italien: „Gemeinsame Bedrohungen bekämpfen“
US-Außenminister Antony Blinken weilt derzeit in Italien. Dort nimmt er am morgigen Treffen der G20-Außenminister:innen in Matera statt. Zu Besuchsbeginn lobte er am gestrigen Sonntag (27. Juni) in Rom die Zusammenarbeit mit Italien. Blinken betonte: „Die starke Verbindung zwischen den...
Neue Regierung in Israel nimmt Arbeit auf, will Verhältnis zu EU bessern
Nach dem Machtwechsel in Israel hat die neue Regierung ihre Arbeit aufgenommen. Ministerpräsident Naftali Bennett erhielt am Montag eine Unterweisung durch den Nationalen Sicherheitsberater Meir Ben-Schabbat.
EU-Außenminister beraten über Konflikt zwischen Israel und Palästinensern
Die EU-Außenminister beraten am Dienstag (18. Mai) in einer Video-Konferenz über den bewaffneten Konflikt zwischen Israel und militanten Palästinensergruppen (14.00 Uhr). Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell will dabei ausloten, "wie die EU am besten zu einem Ende der derzeitigen Gewalt beitragen kann".
Antworten auf den Judenhass
Die deutsche Politik verurteilt die jüngsten antisemitischen Ausschreitungen und spricht von harten Konsequenzen. Doch was bringt das in der Praxis? Für Charlotte Knobloch sind die staatlichen Mittel noch längst nicht ausgeschöpft. Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden ist erschüttert, „wie schamlos...
Eskalation in Nahost: Israels düpierte arabische Partner
Die neue Gewalt in Israel und den Palästinensergebieten belastet auch die Beziehungen Israels zur arabischen Welt. Länder, die eine Normalisierung der Beziehungen eingeleitet haben, geraten unter Druck.
Babis und Orban wollen sich in Israel über Impfungen informieren
Die Regierungschefs Tschechiens und Ungarns reisen in dieser Woche nach Israel, um sich über die dortige Corona-Impfkampagne zu informieren.
Wien strebt Impfstoff-Kooperation mit Israel und Dänemark an
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz will sich bei Corona-Impfstoffen der nächsten Generation, die auch vor neuen Virus-Mutanten schützen, nicht mehr allein auf die EU verlassen.
Israel spendet Tschechien Impfstoffe im Tausch für diplomatische Unterstützung
Die Tschechische Republik erhielt am Dienstag 5.000 Impfstoffdosen des Moderna-Impfstoffs als Spende aus Israel, einen Tag nachdem die tschechische Regierung beschlossen hatte, ihr neues diplomatisches Büro in Jerusalem zu eröffnen.
Berlin nach Studie aus Israel für neue Gespräche über EU-Impfpass offen
Nach einer Studie zur geringen Verbreitung des Corona-Virus durch Geimpfte hat sich die Bundesregierung offen für neue Gespräche über ein EU-Impfzertifikat und damit verknüpfte Reiseerleichterungen gezeigt.
Israelische Wissenschaftler dämpfen Biontech-Euphorie
Das Vakzin von Biontech lindert Symptome. Erste Befunde zeigen auch: Womöglich verhindert es sogar eine Übertragung des Virus. Experten bleiben zurückhaltend.
Haushaltsverhandlungen in Israel gescheitert: Neuwahlen in März
Weil die Haushaltsverhandlungen der Regierungskoalition In Israel gescheitert sind, muss im März zum vierten Mal innerhalb von zwei Jahren gewählt werden.
Sind die neuen Lockdowns anders als im Frühjahr?
In Deutschland sollen neue flächendeckende Schließungen unbedingt vermieden werden. Wie andere vom Virus stark betroffene Länder agieren. Ein Überblick.
Asselborn: EU-Staaten bereit für Anerkennung Palestinas im Fall einer Annexion
Eine Annexion von Teilen des Westjordanlands durch Israel würde nach Einschätzung des luxemburgischen Außenministers Jean Asselborn zur Anerkennung eines unabhängigen palästinensischen Staates durch weitere EU-Länder führen.
Maas kritisiert bei Besuch in Israel Annexionspläne
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat bei einem Besuch in Israel die Kritik an den Annexionsplänen der neuen israelischen Regierung bekräftigt.
Israel: Netanjahu und Gantz wollen als Ministerpräsidenten rotieren
In Israel ist es zu einem Abkommen zwischen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seinem Rivalen Benny Gantz gekommen. Demnach sollen beide als Ministerpräsidenten rotieren.
Heftige internationale Kritik an Netanjahus Annexionsplänen
Die umstrittenen Annexionspläne des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sind weltweit auf scharfe Kritik gestoßen. Die Europäische Union, die Vereinten Nationen, Russland, Palästinenser sowie zahlreiche arabische Länder verurteilten am Mittwoch Netanjahus Ankündigung.
US-Resolution gegen Hamas scheitert bei UN
Die USA sind in der UN-Vollversammlung mit einem Resolutionsentwurf gescheitert, mit dem Raketenangriffe der radikalislamischen Hamas gegen Israel verurteilt werden sollten.
Kurz fordert europäische Antisemitismus-Proklamation
Es ist Zeit für eine gemeinsame EU-Erklärung soll nun für eine klare und unmissverständliche Positionierung sorgen.gegen Antisemitismus, meint der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz.