: IS

Ermittler sprengen IS-Zelle in Nordrhein-Westfalen
Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche IS-Zelle haben Ermittler am Mittwochmorgen in Nordrhein-Westfalen vier tadschikische Staatsbürger festgenommen.
Deutschlands Rolle in Syrien
Was kann Deutschland tun, um Syrien zu stabilisieren, militärisch, humanitär, diplomatisch? Darüber muss der Bundestag bald entscheiden, wenn eine Verlängerung des Bundeswehrmandats ansteht. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Mossul: irakische Regierung verkündet Sieg über IS
Die nordirakische Großstadt Mossul ist nach Regierungsangaben nach monatelangem Kampf vollständig von der Besetzung durch Extremisten des Islamischen Staates (IS) befreit worden.
Doppelanschlag auf Irans Parlament und Chomeinis Grabmal
Die iranische Hauptstadt Teheran ist heute Ziel einer Serie von Anschlägen geworden.
Kabinett billigt Verlegung deutscher Soldaten nach Jordanien
Das Bundeskabinett hat der Verlegung der deutschen Soldaten aus dem türkischen Incirlik nach Jordanien heute laut Regierungsvertretern zugestimmt.
Eskalation am Golf: Nachbarn isolieren Katar
In der arabischen Welt kommt es zu einem folgenschweren Zerwürfnis: Wegen des Vorwurfs der Terrorismusunterstützung setzen mehrere mächtige Nahost-Länder den Golfstaat Katar in einer konzertierten Aktion massiv unter Druck.
Französische Soldaten bei Angriff in Mali verletzt
Mehrere französische Soldaten sind bei einem Granatenangriff in Mali verletzt worden, darunter einer schwer.
Putin: Trump gab keine Geheimnisse an Lawrow weiter
Russlands Präsident Wladimir Putin hat heute Berichten widersprochen, US-Präsident Donald Trump habe im Gespräch mit dem russischen Außenminister Geheimnisse verraten.
USA kündigen Waffenlieferungen an syrische Kurdenmiliz YPG an
Für den Kampf um die syrische IS-Hochburg Rakka soll die Kurdenmiliz YPG gegen den Widerstand der Türkei Waffen von den USA erhalten.
Nach Anschlägen auf Christen: Ausnahmezustand in Ägypten
Als Reaktion auf die Anschläge auf zwei koptisch-christliche Kirchen in Ägypten hat das Militärregime gestern den Ausnahmezustand über das ganze Land verhängt.
Anschlag in St. Petersburg offenbar von Islamist verübt
Der Bombenanschlag auf die U-Bahn von St. Petersburg wurde einem Agenturbericht zufolge mutmaßlich von einem Selbstmordattentäter mit islamistischem Hintergrund begangen.
IS reklamiert Anschlag in Istanbul für sich
Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den Anschlag auf einen bekannten Nachtclub in Istanbul für sich reklamiert.
Polizei durchkämmt Umfeld von mutmaßlichem Attentäter
Bei der Fahndung nach dem mutmaßlichen Weihnachtsmarkt-Attentäter durchkämmen die Ermittler das Umfeld des verdächtigen Tunesiers Anis Amri.
NGOs: Anti-Terror-Richtlinie der EU „extrem problematisch“
Die EU-Institutionen haben sich auf eine neue Richtlinie geeinigt, die Europa bessere Instrumente gegen Terror an die Hand geben soll. NGOs warnen jedoch, sie bedrohe grundlegende Freiheiten der Bürger. EURACTIV Brüssel berichtet.
Von Russlandfreunden und Moskau-Gegnern im EU-Parlament
Welche Länder haben die meisten pro- oder anti-russischen EU-Volksvertreter? VoteWatch hat im Rahmen einer Abstimmung über eine russlandkritische Entschließung im EU-Parlament dazu eine ausführliche Karte erstellt. EURACTIV Brüssel berichtet.
Feminismus durch Terrorismus? Warum sich immer mehr Afrikanerinnen dem Dschihad verschreiben
Immer mehr Frauen in Afrika schließen sich terroristischen Vereinigungen als aktive Kämpferinnen an – ein gefährlicher Trend, der den Extremisten in die Hände spielt.
Terrorismus: EU verhängt künftig selbständig Sanktionen gegen IS und Al-Kaida
Europa will im Kampf gegen den Terrorismus künftig schneller agieren. Nun hat sich die EU mehr Spielraum für Sanktionen verschafft.
CSU-Innenpolitiker: „Alle Flüchtlinge müssen umfassend überprüft werden“
"Die Registrierung alleine reicht nicht", sagt der CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer im Interview mit EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel". Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen IS-Terroristen in Flüchtlingsheimen fordert er umfassende Überprüfungen aller Flüchtlinge.
Der letzte EU-Kommissar Großbritanniens: „Ich werde absolut unabhängig sein“
Sir Julian King wird wahrscheinlich der letzte britische EU-Kommissar werden. Er verspricht, dass seine Loyalität im Falle seines Amtsantritts der EU gebühre und nicht Großbritannien. EURACTIV Brüssel berichtet.
De Maiziere: Bezüge zu Paris-Attentätern bei festgenommenen IS-Verdächtigen
Die Ermittlungen zu den verhafteten mutmaßlichen Mitgliedern der Extremistenmiliz IS zeigen laut Innenminister Thomas de Maiziere Bezüge zu den Attentätern von Paris. Die festgenommenen Syrer waren als Flüchtlinge nach Norddeutschland gekommen.
Streit mit der Türkei: Bundeswehr bereitet sich auf möglichen Incirlik-Abzug vor
Aus dem Streit um das Besuchsverbot für deutsche Abgeordnete bei der Bundeswehr in der Türkei zieht Deutschland nun womöglich Konsequenzen. Laut einem Medienbericht erwägt die Bundeswehr den Abzug der "Tornado"-Aufklärungsjets in Incirlik.
Terrorismus: Soziale Netzwerke im Kampf gegen Propaganda
Twitter hat seit Mitte 2015 Hunderttausende User-Accounts wegen Terrordrohungen oder islamistischer Propaganda gesperrt. Auch Europol behält zahlreiche Internetplattformen im Auge. EURACTIV Brüssel berichtet.
Anschlag in Gaziantep: Hinweise auf Täterschaft des IS wachsen
Der bei dem Anschlag auf eine kurdische Hochzeitsfeier in der Türkei verwendete Sprengsatz offenbar vom selben Typ wie bei zwei Anschlägen des "Islamischen Staates" im vergangenen Jahr.