: Interoperabilität

DMA: Aufnahme wichtiger Zusätze in der endgültigen Fassung
Die lang ersehnte endgültige Fassung des Gesetzes für digitale Märkte (DMA), die EURACTIV vorliegt, enthält einige unerwartete Änderungen in letzter Minute.
DMA: EU-Institutionen einigen sich auf neue Wettbewerbsregeln für Big Tech
Die neue EU-Verordnung, die der marktbeherrschenden Stellung von Tech-Unternehmen auf den Zahn fühlt, wird 2023 in vollem Umfang in Kraft treten, nachdem die EU-Gesetzgeber am gestrigen Donnerstag (24. März) nach langen Verhandlungen eine Einigung erzielen konnten.
DMA: EU-Parlament zeigt sich bei Verhandlungen kompromissbereit
Laut einem internen Vermerk, den EURACTIV einsehen konnte, bereiten sich die EU-Gesetzgeber darauf vor, Kompromisse bei der Ausgestaltung des Gesetzes über digitale Märkte einzugehen, um ehrgeizigere Verpflichtungen für Gatekeeper durchzusetzen.
LEAK: Kommissionsvorschläge zum EU Data Act
Das Datengesetz definiert die Regeln für die gemeinsame Datennutzung, Bedingungen für den Zugang durch öffentliche Einrichtungen, internationale Datenübertragungen, Cloud-Switching und Interoperabilität, so ein Entwurf, der EURACTIV vorliegt.
EU-Wettbewerbsbericht fühlt Sprachassistenten auf den Zahn
Im Rahmen einer Wettbewerbsuntersuchung der Kommission in dem IoT-Sektor - dem Internet der Dinge - für Verbraucher:innen wurden Sprachassistenten besonders unter die Lupe genommen.
EU-Parlament beschließt Verordnung gegen Internet-Riesen
Die EU-Parlamentarier haben am Mittwoch (15. Dezember) in einer Plenarabstimmung ihre Version des Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act - DMA) angenommen.
Immer mehr Änderungsanträge tauchen für den DMA auf
Im Vorfeld der Dezember anberaumten Plenarabstimmung zum Gesetz über digitale Märkte (DMA) wurde im EU-Parlament ein "Gentlemen's Agreement" vereinbart. Dennoch wurden Änderungsanträge für die anstehende Abstimmung eingebracht, und im Laufe der Woche könnte es weitere Überraschungen geben.
Ausschuss des EU-Parlaments billigt Gesetz über digitale Märkte
Der Gesetzesvorschlag zum Digital Markets Act (Gesetz über digitale Märkte) wurde von einem wichtigen Ausschuss des EU-Parlaments mit überwältigender Mehrheit gebilligt und wird nun in der Dezember-Plenarsitzung zur Abstimmung kommen.
Facebook-Whistleblowerin bittet EU-Parlament, DSA hart anzufassen
Die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen appellierte am Montag (8. November) vor dem Europäischen Parlament an die europäischen Gesetzgeber, einen "goldenen Standard" zu setzen und hart gegen Big Tech vorzugehen.
Gaia-X Dateninfrastrukturprojekt geht in die Umsetzungsphase
Gaia-X ist eines der europäisches Leitprojekte, um den Aufbau einer vertrauenswürdigen Daten- und Cloud-Infrastruktur in Europa sicherzustellen. Nachdem dem Abschluss der erste Spezifikationsrunde der Federation Services ist das Projekt seiner Realisierung einen Schritt nähergekommen.