: Inhaltsmoderation

Netzkosten: Französische Telekom-Betreiber wollen Beteiligung großer Plattformen
Französische Telekom-Betreiber haben den Präsidentschaftskandidaten am Donnerstag (3. Februar) eine Liste mit Beschwerden und 15 Vorschlägen vorgelegt.
Konnektivitätsanbieter streben eine Neuverteilung der Zuständigkeiten mit dem DSA an
Seit 20 Jahren werden Internetdienstanbieter von den zuständigen Behörden mit der Entfernung illegaler Inhalte beauftragt. Mit dem Gesetz über digitale Dienste (DSA) verlagern sich die Verpflichtungen weitgehend auf Online-Plattformen.
EU-Kommission stellt neue Vorschriften für politische Werbung vor
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur Regulierung der politischen Werbung vorgelegt, der Transparenzverpflichtungen für Vermarkter:innen und strenge Beschränkungen für die Verwendung sensibler persönlicher Daten vorsieht.
Die Bekämpfung von Hassrede nach wie vor mit Dilemma konfrontiert
Ein Bericht der dänischen Denkfabrik Justitia fordert eine Aufnahme der Content-Moderation in einen internationalen Menschenrechtsrahmen. Kritiker:innen warnen, dass ein freiwilliger Ansatz zu schwach ist, um die "Infodemie" zu bekämpfen.
Facebook-Whistleblowerin fordert Rücktritt von CEO Mark Zuckerberg
Frances Haugen, die Whistleblowerin hinter einem massiven Leak von internen Dokumenten von Facebook, hat CEO Mark Zuckerberg zum Rücktritt aufgefordert.