: Impfpass

Frankreich erwägt Corona-Lockerungen und Abschaffung der Impfnachweise
Die französische Regierung erwägt, die Corona-Maßnahmen zu lockern. Dies gab Regierungssprecher Gabriel Attal am Ende der Sitzung des Ministerrats am Mittwoch bekannt.
Französische Rechte gespalten über Corona-Impfpass
Französische Politiker:innen haben am Donnerstag (6. Januar) in der Nationalversammlung einen Gesetzesentwurf für den Corona-Impfpass angenommen. Dabei kam es zu heftigen Debatten, die interne Konflikte der Rechten offenlegten.
Französische Opposition suspendiert Debatte über Impfpass, verzögert Einführung
Abgeordnete der französischen Opposition ist es gelungen, die Einfuhr des Impfpasses zu verzögern in dem sie die entsprechende Debatte in der Parlamentssitzung unterbrachen zu Ungunsten der Partei Macrons.
Französische Parlamentarier erhalten Morddrohungen wegen Corona-Beschränkungen
Mehrere Abgeordnete von La République en Marche (LREM), der Mehrheitspartei von Präsident Emmanuel Macron im Parlament, haben Morddrohungen erhalten.
Italien verhängt Lockdown für Ungeimpfte und Booster-Impfungen für 18-39 Jährige
Italien wird die Gültigkeit des COVID-Zertifikats von 12 auf neun Monate verkürzen und den Zugang zu Bars, Restaurants und anderen Freizeiteinrichtungen nur noch den Geimpften oder Genesenen erlauben.
Italiens neue Regel für den Green Pass lösen Proteste aus
In Italien gilt ab Mittwoch das verbindliche Vorweisen des COVID-19 Green Pass im Fernverkehr sowie für Schüler und Studenten. Für denselben Tag wurden daher mehrere Proteste angekündigt. Einige Aktivistengruppen drohten, den Zugverkehr zu blockieren.
Der lange Weg zum digitalen europäischen Impfzertifikat
Die Arbeiten zum europäischen Impfzertifikat sind abgeschlossen. Das ambitionierte Ziel lautet, den Europäern zum Sommerurlaub das Reisen wieder zu erleichtern.
Impfzertifikate: Tschechien will Einzelabkommen mit anderen EU-Staaten
Die tschechische Regierung arbeitet an "bilateralen Reiseabkommen" mit mehreren EU-Mitgliedsstaaten. So könne bald schon quarantänefreies Reisen in Nachbarländer wie Österreich oder Deutschland möglich sein.
Europa diskutiert über Impfpässe und Diskriminierung
Kann ein Impfpass Voraussetzung sein für die Rückerlangung von Grundrechten? Der Impfgipfel der Bundesregierung hat dazu keine Antwort geliefert. Auch in anderen europäischen Länder wird diese Frage heiß diskutiert.
Portugiesische Ratspräsidentschaft will für Gesundheitszertifikat bis Juni „alles tun“
Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft wird "alles tun", um sicherzustellen, dass der Gesetzgebungsprozess für die Einführung eines digitalen Gesundheitszertifikats bis Juni abgeschlossen ist, sagte die Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten.
Sechs Fakten zu den Corona-Zertifikaten der EU
Die EU-Kommission will eine unionsweite Impfbescheinigung für Reisen aufsetzen. Das vorgeschlagene Impfzertifikat solle dabei nicht als "zweiter Reisepass" angesehen werden. Es gibt jedoch nach wie vor Bedenken.
Abheben mit dem Impfpass
Trotz Pandemie endlich wieder reisen. Diese Hoffnung verknüpfen viele Menschen - und nicht zuletzt auch die Fluggesellschaften - mit der Einführung von Impfpässen. Ein Überblick über die verschiedenen Dokumente und Projekte.
Portugal will innereuropäischen Reiseverkehr „schnellstmöglich“ wieder aufnehmen
Der portugiesische Minister für Wirtschaft und digitalen Wandel will Maßnahmen vorschlagen, um den Reiseverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten "so schnell wie möglich wieder aufzunehmen".
Belgische Ministerin warnt: Keine „Verknüpfung von Impfung und Reisefreiheit“
Es dürfe "keine Rede davon sein, Impfungen mit der Freizügigkeit in Europa zu verknüpfen", wie es ein digitaler "Impfpass" tun würde, warnte Belgiens Außenministerin Sophie Wilmès am Montag.
Nächster Streit? Ungarn streicht Impfstoffquelle aus Bescheinigung
The national Hungarian vaccination certificate will not state which type of jab was administered, according to an amendment to a government decree published on Saturday (27 February).
EU-Gipfel: Mini-Schritte hin zum „Impfpass“ und Wut auf die Pharmaindustrie
"Es gibt einen Konsens, dass elektronische Zertifikate schnell erstellt werden müssen, damit wir sie einführen können, sobald ein ausreichender Anteil der Menschen geimpft ist," bestätigten EU-Quellen gegenüber EURACTIV.com.
EU-Kommission äußert sich zurückhaltend bezüglich „unilateraler“ Impfpässe
Die Europäische Kommission zeigt sich "vorsichtig" gegenüber der Absicht einiger EU-Mitgliedsstaaten, einseitige Impfbescheinigungen für Reisende auszustellen, die gewisse Privilegien bieten würden.
Mitsotakis: Viele EU-Staaten an digitalem Impfpass interessiert
Mehrere EU-Mitgliedsstaaten seien daran interessiert, den Vorschlag Griechenlands für ein digitales Zertifikat zu prüfen, das es geimpften Personen erlauben würde, zu reisen, "ohne einen negativen COVID-Test vorweisen zu müssen oder sich in Quarantäne zu begeben", teilte Kyriakos Mitsotakis mit.
Corona-Impfpass für Schweden und Dänemark geplant
Bis zum Sommer wollen Schweden und Dänemark einen digitalen Corona-Impfpass einführen - und so zum Beispiel das Reisen erleichtern. Wer profitiert und wer bleibt außen vor? Und wie sieht es in anderen Ländern aus?